Entdecken Sie die faszinierende Welt der italienischen Cello-Sonaten mit dem renommierten Cellisten János Starker. Auf seinem Album "Italian Cello Sonatas", veröffentlicht am 20. September 1994 unter dem Label Decca Music Group Ltd., präsentiert Starker eine exquisite Sammlung von Werken, die die Essenz der italienischen Barock- und Klassikmusik einfangen.
Das Album umfasst eine vielfältige Palette von Stücken, darunter Werke von Boccherini und Vivaldi, sowie Arrangements von Stücken, die ursprünglich für andere Instrumente komponiert wurden. Starker's virtuose Interpretation und sein tiefes Verständnis der Musik machen dieses Album zu einem wahren Genuss für jeden Klassikliebhaber.
Mit einer Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 6 Minuten bietet das Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung. Von den sanften, melancholischen Tönen der Adagios bis hin zu den lebhaften und energiegeladenen Allegros - jedes Stück ist eine Meisterleistung der musikalischen Ausdruckskraft.
János Starker, einer der bedeutendsten Cellisten des 20. Jahrhunderts, bringt seine unverkennbare Technik und Leidenschaft in jede Note ein. Seine Fähigkeit, die tiefsten Emotionen durch sein Spiel zu vermitteln, macht dieses Album zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.
Ob Sie ein langjähriger Fan von Starker sind oder neu in der Welt der klassischen Musik - dieses Album ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der italienischen Cello-Sonaten zu entdecken. Tauchen Sie ein in die reiche Klangwelt und lassen Sie sich von der Meisterschaft von János Starker verzaubern.
János Starker, geboren am 5. Juli 1924 in Budapest, gilt als einer der herausragendsten Cellovirtuosen des 20. Jahrhunderts. Seine Karriere begann früh als Wunderkind, und er entwickelte sich zu einem makellosen Virtuosen, der über 5000 Konzerte gab und mehr als 160 Aufnahmen veröffentlichte. Starker, der neben Pau Casals, Emanuel Feuermann, Paul Tortelier und Mstislaw Rostropowitsch zu den größten Cellisten seiner Zeit zählt, hinterließ ein beeindruckendes musikalisches Erbe. Seine Aufnahmen, insbesondere jene für Mercury Records aus den Jahren 1963 und 1965, sind Meisterwerke der Cellomusik und gehören in jede Sammlung. Starker verstarb am 29. April 2013 in Bloomington, Indiana, und seine Musik bleibt ein unvergängliches Zeugnis seines Genies.
10,622 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.