Barry Altschuls "It Takes All Kinds" ist ein faszinierendes Album, das 2014 unter dem renommierten Jazzwerkstatt-Label veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 33 Minuten bietet dieses Album eine kompakte, aber kraftvolle Sammlung von acht Stücken, die die Grenzen des Free Jazz, Avantgarde und Jazz Fusion erkunden. Die Tracks, darunter "As Tears Go By", "Waltz for Two" und "Shining Sea", zeigen Altschuls virtuose Fähigkeiten und seine Fähigkeit, verschiedene Stile und Energien in einem einzigen Werk zu vereinen.
Altschul, bekannt für seine Arbeit mit legendären Bands wie Circle, bringt seine reiche Erfahrung und sein einzigartiges musikalisches Vokabular in diese Aufnahme ein. Unterstützt wird er von Jon Irabagon und Mark Helias, die gemeinsam eine dynamische und kraftvolle Klanglandschaft schaffen. Die Produktion, betreut von Peter Reich und mit Jens Liebewirth als Toningenieur, sorgt für eine klare und präzise Wiedergabe der komplexen Arrangements und Improvisationen.
"Es geht nicht nur um Energie und Power", wie ein Kritiker bemerkt hat, sondern auch um die Vielfalt und Tiefe, die Altschul in jede Komposition einbringt. Jeder Track bietet eine einzigartige Atmosphäre und Stimmung, von sanften, meditativen Passagen bis hin zu explosiven, rhythmischen Ausbrüchen. Altschul schafft es, den Hörer mit seiner Musik zu fesseln und ihn in eine Welt voller Kreativität und musikalischer Innovation zu entführen.
Obwohl das Album nur eine kurze Spielzeit hat, ist es voller intensiver Momente und überraschender Wendungen. Es ist ein Album, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neugierige gleichermaßen begeistern wird. Barry Altschuls "It Takes All Kinds" ist ein Beweis für seine künstlerische Vision und sein unermüdliches Streben nach musikalischer Innovation.