"Es ist Unterhaltung!" ist ein faszinierendes Jazz-Album, das 1998 von dem legendären Schlagzeuger Ed Thigpen veröffentlicht wurde. Geboren in Chicago und später in Kopenhagen beheimatet, bringt Thigpen seine reichhaltige musikalische Erfahrung und sein virtuos Spiel auf diesem Album zur Geltung. Zusammen mit Carsten Dahl und Jesper Bodilsen bildet er das Ed Thigpen Rhythm Features, ein Trio, das für seine präzisen und ausdrucksstarken Performances bekannt ist.
Das Album, das auf dem renommierten Label Stunt Records erschien, umfasst neun Tracks, die eine Gesamtlänge von einer Stunde und sechs Minuten haben. Es reicht von klassischen Jazz-Stücken wie "Body And Soul" und "Softly As In A Morning Sunrise" bis hin zu originellen Kompositionen wie "Cosmic Voyage" und "Gule Blomster". Die Vielfalt der Stücke zeigt die Bandbreite und Tiefe des Talents von Thigpen und seinen Mitmusikern.
"Es ist Unterhaltung!" ist ein wahres Fest für Jazz-Enthusiasten und bietet eine reiche Palette an Klängen und Rhythmen, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente des Hard Bop und Jazz vereinen. Die präzisen Drum-Beats von Ed Thigpen, kombiniert mit den melodischen Beiträgen von Carsten Dahl und Jesper Bodilsen, schaffen eine harmonische und dynamische Atmosphäre, die den Hörer von Anfang bis Ende fesselt. Dieses Album ist ein Zeugnis für die zeitlose Schönheit und die anhaltende Relevanz des Jazz.
Ed Thigpen, geboren als Edmund Leonard Thigpen, war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger, der durch seine feine Spielweise und seinen eleganten Stil weltweit bekannt wurde. Als Sohn des Drummers Ben Thigpen, der im Andy Kirk Orchestra spielte, wuchs er in eine musikalische Familie hinein. Thigpen erlangte besonders durch seine Zusammenarbeit mit Oscar Peterson von 1959 bis 1965 große Berühmtheit. Mit Peterson und dem Bassisten Ray Brown bildete er eines der legendärsten Jazz-Trios der Geschichte. Sein präziser Einsatz von Besen und sein ausgeprägter Geschmack, der ihm den Spitznamen "Mr. Taste" einbrachte, machten ihn zu einem gefragten Musiker. Neben Peterson spielte Thigpen auch mit anderen Jazz-Größen wie Ella Fitzgerald und Billy Taylor. Nach seiner Zeit in den USA ließ er sich 1972 in Kopenhagen, Dänemark, nieder, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2010 lebte und arbeitete. Thigpen hinterließ ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute von Jazzliebhabern weltweit geschätzt wird.
1,732 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.