"Es ist eine Freude, das Album "It Might As Well Be Spring" des talentierten Pianisten Kenny Drew zu präsentieren, das am 31. Dezember 1982 unter dem renommierten Label Soul Note veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 43 Minuten bietet dieses Album eine faszinierende Sammlung von neun Stücken, die die Genres Hard Bop, Bebop, Jazz und Cool Jazz umfassen.
Kenny Drew, bekannt für seine herausragenden Kompositionen wie "Bluesette", zeigt auf diesem Album seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die Jazzmusik. Begleitet von Wilbur Ware am Bass und Art Taylor am Schlagzeug, präsentiert Drew eine Reihe von Stücken, die von melancholischen Balladen bis hin zu energiegeladenen Bebop-Nummern reichen.
Das Album beginnt mit "Yesterdays", einem Stück, das die Zuhörer sofort in die warme, einladende Welt von Drews Klavierspiel zieht. "Blues For Nils" folgt mit einem tiefgründigen, bluesigen Ton, der die Seele berührt. "The Quiet Cathedral" bietet eine ruhige, kontemplative Atmosphäre, während "Sun Set" eine sanfte, melodische Reise bietet.
"Django" ist ein Hommage an den legendären Gitarristen Django Reinhardt und zeigt Drews Fähigkeit, verschiedene Stile und Einflüsse in seine Musik zu integrieren. "Dreams" rundet das Album mit einer zarten, träumerischen Melodie ab.
Dieses Album ist ein wahres Juwel für Jazzliebhaber und bietet eine reiche, vielfältige Sammlung von Stücken, die die ganze Bandbreite von Kenny Drews Talent zeigen. Es ist ein Muss für jeden, der die Schönheit und Tiefe der Jazzmusik schätzt."