Ahmed Rushdis Album "Ishara" aus dem Jahr 1969 ist ein Juwel der pakistanischen Musikgeschichte, das die Grenzen zwischen Ghazal und Qawwali meisterhaft verschmilzt. Mit einer Gesamtspieldauer von nur 25 Minuten bietet dieses Album eine intensive und kraftvolle Sammlung von Liedern, die von tiefen Emotionen und philosophischen Reflexionen durchdrungen sind.
Die Tracks wie "Mat Poochho Arey Mat Poochho" und "Wo Ham Se Rootheyn To Looteyn Maza Manaaney Ka" zeigen Ahmed Rushdis außergewöhnliche stimmliche Fähigkeiten und seine Fähigkeit, komplexe Gefühle in einfachen, aber kraftvollen Melodien auszudrücken. Jeder Song erzählt eine Geschichte, die von Liebe, Verlust und der Suche nach Bedeutung handelt, was Rushdis Vielseitigkeit als Künstler unterstreicht.
Produziert von 1979 EMI (Pakistan) Ltd., ist "Ishara" ein zeitloses Werk, das die Essenz der traditionellen pakistanischen Musik einfängt und gleichzeitig moderne Einflüsse integriert. Für Fans von Ghazal und Qawwali ist dieses Album ein unverzichtbares Stück Musikgeschichte, das die Schönheit und Tiefe dieser Genres zeigt.