Steven Isserlis präsentiert mit "In the Shadow of War" ein faszinierendes Album, das drei bedeutende Werke der klassischen Musik vereint, die alle auf den Ersten Weltkrieg reagieren. Isserlis, ein renommierter Cellist, zeigt seine virtuose Technik und tiefe musikalische Einsicht in dieser Sammlung, die 2013 auf dem Label BIS Records veröffentlicht wurde.
Das Album beginnt mit Ernest Blochs "Schelomo", einer tiefgründigen Rhapsodie für Cello und Orchester, die die biblische Figur König Salomo in den Mittelpunkt stellt. Isserlis' Interpretation ist intensiv und ausdrucksstark, was die komplexen Gefühle und historischen Kontexte des Werkes hervorhebt.
Ein weiteres Highlight ist Frank Bridges "Oration", ein Stück, das durch seine elegische Schönheit besticht. Isserlis' Spielweise verleiht dem Werk eine besondere Tiefe und Melancholie, die den Hörer in die Zeit des Ersten Weltkriegs zurückversetzt.
Abgerundet wird das Album durch "The Loneliest Wilderness" von Stephen Hough, einem zeitgenössischen Stück, das die Einsamkeit und die Auswirkungen des Krieges auf die menschliche Seele thematisiert. Isserlis' Interpretation ist sowohl technisch beeindruckend als auch emotional berührend.
"In the Shadow of War" ist eine beeindruckende Zusammenstellung, die die künstlerische Meisterschaft von Steven Isserlis und die Kraft der klassischen Musik unter Beweis stellt. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 67 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung, die sowohl Kenner der klassischen Musik als auch Neugierige begeistern wird. Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Hugh Wolff sorgt für eine kraftvolle und nuancierte musikalische Darstellung.