Stuart Dempsters "In The Great Abbey Of Clement VI" ist ein faszinierendes Album, das 1987 auf New Albion Records veröffentlicht wurde. Es ist ein Meisterwerk der Ambient-, Drone- und Minimalismus-Genres, das die einzigartige Akustik der Großen Abtei von Clemente VI nutzt, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl meditativ als auch beeindruckend ist.
Das Album besteht aus drei langen Stücken, die jeweils eine andere Phase von Dempsters Experimenten in der Abtei darstellen. "Standing Waves: 1976" und "Didjeridervish: 1976" stammen aus Dempsters ersten Aufnahmen in der Abtei, während "Standing Waves: 1978, 1987" eine spätere Session zeigt, bei der Dempster ein digitales Delay verwendete, um Töne über einem Drone zu überlagern.
Dempster, ein renommierter Trombonist und Pionier der resonanten Improvisation, nutzt eine Vielzahl von Instrumenten, darunter Trombone, Didgeridoos und sogar Plastik-Abwasserrohre, um die beeindruckenden Klanglandschaften dieses Albums zu schaffen. Die Akustik der Abtei selbst wird zu einem integralen Bestandteil der Klanggestaltung, wobei die natürliche Resonanz des Raumes die Klänge von Dempsters Instrumenten erweitert und vertieft.
"In The Great Abbey Of Clement VI" ist nicht nur ein Album, sondern auch ein Zeugnis von Dempsters technischer Meisterschaft und seiner Fähigkeit, die Grenzen der musikalischen Expression zu erweitern. Es ist ein Album, das die Grenzen zwischen Musik und Raum verschwimmen lässt und den Hörer in eine Welt der Klangtexturen und Resonanzen eintauchen lässt.