Idil Biret, eine der bedeutendsten Pianistinnen unserer Zeit, präsentiert mit der "Idil Biret Archive Edition, Vol. 11" ein faszinierendes Album, das ihre virtuose Meisterschaft und ihr tiefes musikalisches Verständnis unter Beweis stellt. Die Aufnahme, die am 6. Dezember 2011 unter dem Label Idil Biret Archive veröffentlicht wurde, bietet eine beeindruckende Sammlung klassischer Klavierstücke, die eine Spielzeit von 1 Stunde und 15 Minuten umfassen.
Das Album beginnt mit dem kraftvollen ersten Satz des Klavierkonzerts Nr. 1, Op. 34 von Alexander Scriabin, aufgenommen in einer lebendigen Live-Performance. Biret zeigt hier ihre beeindruckende technische Präzision und emotionale Tiefe. Es folgen die weiteren Sätze des Konzerts, die die Zuhörer in die Welt der romantischen Klaviermusik entführen.
Ein weiteres Highlight des Albums sind die 12 Präludien auf aksak Rhythmen, Op. 45 von Alexander Skrjabin. Diese Stücke, bekannt für ihre komplexen Rhythmen und harmonischen Strukturen, werden von Biret mit einer bemerkenswerten Leichtigkeit und Eleganz interpretiert. Jedes Präludium hat seinen eigenen Charakter, von lebhaft und energiegeladen bis hin zu melancholisch und nachdenklich.
Die Klavier-Sonate von Alexander Skrjabin, die ebenfalls auf diesem Album zu finden ist, zeigt Biret's Fähigkeit, die verschiedenen Stimmungen und Emotionen eines Stücks einzufangen und sie dem Zuhörer zu vermitteln. Die Sonate, die aus vier Sätzen besteht, bietet eine faszinierende Reise durch die Welt der romantischen Klaviermusik.
Abgerundet wird das Album mit zwei weiteren Live-Aufnahmen: "Le chemin de fer, Op. 27" und "Islamey, Op. 18", die ebenfalls von Idil Biret mit großer Leidenschaft und Hingabe interpretiert werden.
Die "Idil Biret Archive Edition, Vol. 11" ist nicht nur ein Album, sondern eine Hommage an die klassische Klaviermusik und die außergewöhnliche Künstlerin Idil Biret. Es ist eine Aufnahme, die jeden Klassikliebhaber begeistern wird und die man immer wieder hören kann.