Ida Haendel, eine der bedeutendsten Geigerinnen des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf ihrem Album "Ida Haendel, Vol. 1" eine faszinierende Sammlung von Live-Aufnahmen, die ihre virtuose Technik und ihre tiefgründige musikalische Ausdruckskraft unter Beweis stellen. Die Aufnahme, die 1998 von DOREMI veröffentlicht wurde, umfasst eine Auswahl von Werken, die die Vielfalt und Tiefe ihres Repertoires zeigen.
Das Album beginnt mit Bachs Violin Sonata No. 1 in G Minor, BWV 1001, einer Komposition, die Haendels Fähigkeit, Barockmusik mit moderner Präzision zu interpretieren, hervorhebt. Die vier Sätze des Werks, von Adagio bis Presto, zeigen ihre technische Brillanz und ihre Fähigkeit, unterschiedliche Stimmungen und Tempi zu meistern.
Ein besonderes Highlight des Albums ist die Einleitung von Harry Freedman, die einen persönlichen Einblick in das Leben und die Karriere von Ida Haendel gibt. Diese Einführung bereichert das Hörerlebnis und gibt dem Album eine persönliche Note.
Weitere Höhepunkte des Albums sind Mozarts Violin Sonata No. 26 in B-Flat Major, K. 378, und Bartóks Violin Sonata No. 2, Sz. 76. Diese Werke zeigen Haendels Fähigkeit, sowohl klassische als auch moderne Kompositionen mit gleicher Meisterschaft zu interpretieren. Das Album schließt mit Ravel's "Tzigane", einem Stück, das Haendels technische Fähigkeiten und ihre Fähigkeit, leidenschaftliche und expressive Interpretationen zu liefern, unterstreicht.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 3 Minuten bietet dieses Album eine umfassende und fesselnde Darstellung des Talents von Ida Haendel. Es ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber und ein Zeugnis für das Erbe einer der größten Geigerinnen aller Zeiten.