Ida Haendel, eine der bedeutendsten Geigerinnen des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf diesem Album zwei Meisterwerke der Violinliteratur: die Violinkonzerte von Aram Khachaturian und Béla Bartók. Die Aufnahme, ursprünglich für SWR Classic produziert, wurde 2011 veröffentlicht und ist die dritte und letzte CD einer Reihe mit unveröffentlichten Aufnahmen von Ida Haendel.
Das Album beginnt mit Khachaturians Violinkonzert in d-Moll, einem Werk, das durch seine dramatische Intensität und rhythmische Vitalität besticht. Haendel meistert die technischen Herausforderungen des Stücks mit beeindruckender Virtuosität und bringt die emotionale Tiefe der Musik zum Vorschein. Der zweite Teil des Konzerts, das Andante sostenuto, zeigt Haendels Fähigkeit, zarte Melodien mit großer Ausdruckskraft zu gestalten.
Im zweiten Teil des Albums folgt das Violinkonzert Nr. 2 von Béla Bartók. Dieses Werk, das zu den anspruchsvollsten der Violinliteratur gehört, wird von Haendel mit großer Präzision und musikalischer Intelligenz interpretiert. Das Allegro non troppo des ersten Satzes zeigt ihre Fähigkeit, komplexe rhythmische Strukturen zu meistern, während das Andante tranquillo des zweiten Satzes ihre lyrische Seite offenbart. Der dritte Satz, ein Allegro molto, ist ein technisches Feuerwerk, das Haendel mit atemberaubender Virtuosität meistert.
Das Album, das eine Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 17 Minuten hat, wurde mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart unter der Leitung von Hans-Müller Kray eingespielt. Die Aufnahme bietet eine hervorragende Klangqualität und ermöglicht es dem Hörer, die feinsten Nuancen der Musik zu genießen.
Dieses Album ist ein Zeugnis von Ida Haendels außergewöhnlichem Talent und ihrer tiefen Verbindung zur Musik von Khachaturian und Bartók. Es ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Klassikfan und ein Muss für jeden, der die Violine in ihrer ganzen Pracht erleben möchte.