Jacques Ibert, ein französischer Komponist des frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Ibert: Histoires" eine faszinierende Sammlung von zehn impressionistischen Klavierstücken. Diese Werke, geschrieben zwischen 1912 und 1922, sind eine wahre Schatztruhe musikalischer Erzählungen, die den Hörer in eine Welt voller Poesie und Eleganz entführen.
Die Stücke, darunter "La meneuse de tortues d'or", "Le petit âne blanc" und "Le vieux mendiant", sind Meisterwerke der Kammermusik und zeigen Iberts einzigartige Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erzählen. Jedes Stück ist eine kleine Welt für sich, voller Nuancen und Emotionen, die den Hörer in den Bann ziehen.
Die Aufnahme, veröffentlicht am 5. April 2019 unter dem Label SWR Classic Archive, bietet eine beeindruckende Interpretation dieser Werke. Die mitwirkenden Musiker, darunter Maria Bergmann, bringen die Stücke mit großer Hingabe und technischer Brillanz zum Leben. Die Gesamtspielzeit von 19 Minuten mag kurz erscheinen, doch die Intensität und Vielfalt der Musik machen diese Sammlung zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.
"Histoires" ist nicht nur eine Hommage an Iberts geniales Schaffen, sondern auch ein Zeugnis seiner Fähigkeit, die Essenz des Impressionismus in der Musik einzufangen. Diese Sammlung ist ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik und ein wunderbares Beispiel für die zeitlose Schönheit der Klaviermusik.