Mel Tormé, der legendäre Sänger und Entertainer, präsentiert mit "I Dig The Duke, I Dig The Count" ein Meisterwerk, das 1962 veröffentlicht wurde. Dieses Album ist eine Hommage an zwei der größten Namen im Jazz: Duke Ellington und Count Basie. Aufgenommen in Los Angeles im Jahr 1961, bietet dieses Album eine einzigartige Mischung aus Vocal Jazz, Adult Standards und Big Band-Sounds, die die Essenz des klassischen Jazz einfängt.
Mit einer Laufzeit von 36 Minuten und 12 sorgfältig ausgewählten Tracks, darunter "I'm Gonna Go Fishin'", "Don't Get Around Much Anymore" und "Take The 'A' Train", zeigt Mel Tormé seine beeindruckende Gesangskunst und seine Fähigkeit, die Musik von Ellington und Basie auf eine Weise zu interpretieren, die sowohl respektvoll als auch innovativ ist. Die Begleitung durch ein erstklassiges Orchester, darunter Trompeter wie Jack Sheldon und Trombonisten wie Frank Rosolino und Stu Williamson, verleiht dem Album eine reichhaltige und dynamische Klanglandschaft.
"Blue and Sentimental" und "Oh, What A Night For Love" sind nur zwei der vielen Highlights, die die Vielseitigkeit und Tiefe von Tormés Stimme unterstreichen. Dieses Album ist nicht nur eine Sammlung von Liedern, sondern eine Zeitkapsel, die die goldenen Jahre des Jazz einfängt und gleichzeitig die zeitlose Qualität von Mel Tormés Kunstfertigkeit zeigt. Für Jazzliebhaber und Musikenthusiasten ist dieses Album ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Sammlung.