Mit "I Am Hera" präsentiert die südkoreanische Sopranistin Hera Hyesang Park ihr beeindruckendes Debütalbum bei Deutsche Grammophon. Die 31-jährige Künstlerin, die sich selbst als Nomadin und Freigeist beschreibt, zeigt auf diesem Album ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, kulturelle, rassische und geschlechtsspezifische Grenzen zu überwinden. Begleitet wird sie dabei von den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Bertrand de Billy.
Das Album, das am 6. November 2020 erschienen ist, umfasst eine Auswahl von Arien aus bekannten Opernwerken, darunter "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck, "Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart und "La bohème" von Giacomo Puccini. Hera Hyesang Park beweist ihre technische Brillanz und ihre expressive Kraft in jeder Note, sei es in der zarten Melodie von "Deh vieni, non tardar" oder in der dramatischen Intensität von "Eccomi in lieta vesta".
Die Aufnahmen fanden im Juli 2020 im Mozart-Saal des Konzerthauses in Wien statt und wurden von Johannes Maria Bogner am Cembalo unterstützt. Die sorgfältige Produktion und die exzellente musikalische Begleitung unterstreichen die künstlerische Reife und das musikalische Talent von Hera Hyesang Park.
"I Am Hera" ist ein Album, das die Essenz von Hera Hyesang Parks künstlerischer Vision einfängt und ihre Bereitschaft zeigt, neue Wege zu beschreiten und traditionelle Grenzen zu überschreiten. Es ist ein Album, das sowohl Opernliebhaber als auch Neulinge in die Welt der klassischen Musik einführen wird.
Hera Hyesang Park ist eine international gefeierte Sopranistin aus Südkorea, die mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrer tiefgründigen künstlerischen Vision beeindruckt. Nach ihrem Masterstudium an der Juilliard School in New York debütierte sie 2017 an der Metropolitan Opera und gewann 2015 den zweiten Preis beim renommierten Operalia-Wettbewerb. Ihre Karriere führte sie auf Bühnen weltweit, wo sie unter der Leitung von Dirigenten wie Donald Runnicles und Cornelius Meister auftrat. Mit ihrem Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung setzt Hera Hyesang Park nicht nur musikalische Akzente, sondern auch gesellschaftliche. Ihr Repertoire reicht von klassischen Opernarien bis hin zu zeitgenössischen Werken, die sie auf ihren Alben bei Deutsche Grammophon präsentiert. Ihre Alben "I am Hera" und "Breathe" sind ein Spiegel ihrer persönlichen und künstlerischen Entwicklung und bieten dem Zuhörer eine emotionale Reise durch ihre musikalische Welt.
2,615 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.