André Jaume präsentiert mit "Hymnesse" ein faszinierendes Album, das 2010 unter dem Label Durance erschien. In nur 39 Minuten entführt er seine Zuhörer in die Welt des Free Jazz, French Jazz und Avant-Garde. Mit einer Auswahl von elf Hymnen und traditionellen Melodien aus verschiedenen Kulturen und Epochen schafft Jaume eine einzigartige Klanglandschaft, die sowohl vertraut als auch neuartig wirkt.
Das Album beginnt mit "El Cant Dels Ocells", einem katalanischen Volkslied, das von Jaume in eine jazzige Interpretation verwandelt wird. Es folgt "Amazing Grace", ein traditionelles christliches Lied, das hier eine neue, improvisierte Note erhält. "Song for Che" ist eine Hommage an Che Guevara, während "The Town I Loved So Well" eine melancholische Stimmung verbreitet. "Els Segadors", die katalanische Nationalhymne, wird mit einer avantgardistischen Note präsentiert.
"Life Every Voice and Sing" ist eine kraftvolle Interpretation des bekannten Spirituals, gefolgt von "L'Internationale", der Hymne der Arbeiterbewegung. "Hymne Hanou" bringt eine orientalische Note ins Spiel, während "La Bella Ciao" eine italienische Volksweise in den Jazz-Kontext stellt. Das Album endet mit "Dio Vi Salvi Regina", einer traditionellen katholischen Hymne.
André Jaume, ein erfahrener Musiker und Komponist, zeigt auf "Hymnesse" seine Fähigkeit, traditionelle Melodien mit modernen Jazz- und Avant-Garde-Elementen zu verbinden. Das Album ist ein Beweis für seine musikalische Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für verschiedene musikalische Traditionen. "Hymnesse" ist nicht nur ein Album, sondern eine Reise durch die Welt der Musik, die jeden Zuhörer begeistern wird.