Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Kammermusik mit Johann Nepomuk Hummel, einem der herausragendsten Komponisten und Pianisten des frühen 19. Jahrhunderts. Geboren in Pressburg (heute Bratislava), erhielt Hummel bereits im zarten Alter von acht Jahren kostenlosen Unterricht von keinem Geringeren als Wolfgang Amadeus Mozart. Diese frühe Förderung prägte seinen musikalischen Stil und machte ihn zu einem gefeierten Künstler in ganz Europa.
Dieses Album, veröffentlicht am 29. Juli 2016 unter dem Label Fra Bernardo, präsentiert eine Auswahl von Hummels Meisterwerken, darunter Sonaten und Variationswerke, die seine Virtuosität und kreative Genialität unter Beweis stellen. Die Flötensonaten in D-Dur und A-Dur, Op. 50 und Op. 64, zeigen Hummels Fähigkeit, sowohl elegante Melodien als auch technische Brillanz zu vereinen. Die Variationswerke, darunter die Variations in d-Moll, Op. 54, und das Adagio, Variations & Rondo auf einem russischen Thema, Op. 78, bieten virtuose Darbietungen, die die Grenzen der klassischen Kammermusik erweitern.
Mit einer Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 6 Minuten lädt dieses Album dazu ein, die Tiefe und Vielfalt von Hummels Kompositionen zu erkunden. Lassen Sie sich von der Klarheit und Ausdruckskraft seiner Musik verzaubern und entdecken Sie die zeitlose Schönheit der klassischen Kammermusik.
Johann Nepomuk Hummel, geboren am 14. November 1778 in Preßburg, war ein herausragender österreichischer Komponist und Pianist, der als letzter Vertreter der Wiener Klassik gilt. Schon in jungen Jahren studierte er bei den berühmten Musikern Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Georg Albrechtsberger und Antonio Salieri. Hummel erlangte schnell Ruhm als einer der bedeutendsten Pianisten seiner Zeit und unternahm ausgedehnte Konzerttourneen durch Europa.
Neben seiner virtuosen Pianistenkarriere war Hummel auch ein gefeierter Komponist, der sich für die Verbesserung der Autorenrechte in Wien einsetzte. Er stand in Briefkontakt mit Persönlichkeiten wie Ludwig van Beethoven und leitete von 1788 bis 1793 die Esterházysche Kapelle in Eisenstadt. Hummels Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Kammermusik und klassische Kompositionen, die bis heute faszinieren und inspirieren. Trotz seiner zeitgenössischen Erfolge geriet Hummel nach seinem Tod im Jahr 1837 weitgehend in Vergessenheit, doch sein musikalisches Erbe bleibt unvergessen.
19,773 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.