"Hugo Ball: Sechs Laut- und Klanggedichte 1916" von Jaap Blonk ist eine faszinierende Reise durch die experimentellen Klanglandschaften der Dada-Bewegung. Der niederländische Künstler und Sprachperformer Jaap Blonk interpretiert die sechs Laut- und Klanggedichte des Dada-Gründers Hugo Ball aus dem Jahr 1916 auf eine Weise, die sowohl avantgardistisch als auch tiefgründig ist. Die 58-minütige Aufnahme, veröffentlicht am 26. Oktober 2014 unter dem Label Balance Point Acoustics, verbindet Elemente des Free Jazz, der Avantgarde und des Experimentellen mit gesprochenem Wort.
Die Tracks, von "Prelude" bis "Postlude," führen den Hörer durch eine Reihe von poetischen und musikalischen Experimenten, die die Grenzen der Sprache und des Klangs erkunden. Jaap Blonk's einzigartige Interpretation der Werke von Hugo Ball, die ursprünglich lange vor den Züricher Dadaisten von Künstlern wie Christian Morgenstern und Paul Scheerbart inspiriert wurden, bietet eine zeitgenössische Perspektive auf die revolutionären Ideen der Dada-Bewegung.
"Hugo Ball: Sechs Laut- und Klanggedichte 1916" ist ein Album, das sowohl für Liebhaber von experimenteller Musik als auch für diejenigen, die sich für die Geschichte der Avantgarde interessieren, von großem Interesse sein wird. Die sorgfältige Auswahl der Tracks und die meisterhafte Performance von Jaap Blonk machen diese Aufnahme zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Sammlung von experimenteller und avantgardistischer Musik.