"Historic Music Past Tense Future" ist ein bahnbrechendes Album, das die erste Zusammenarbeit der freien Jazz-Legenden Peter Brötzmann, Milford Graves und William Parker präsentiert. Veröffentlicht am 11. Februar 2022 unter dem Label Black Editions, ist dieses Album ein Muss für alle Fans von Free Jazz und Avantgarde.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 8 Minuten, verteilt auf vier Seiten (Side A, Side B, Side C, Side D), bietet dieses Album eine intensive und experimentelle Hörerfahrung. Die Kombination aus Brötzmanns kraftvollem Saxophonspiel, Graves' innovativem Schlagzeug und Parkers tiefgründigem Bass schafft eine einzigartige und dynamische Klanglandschaft.
Das Album ist als Doppel-LP erhältlich und wurde im Jahr 2022 produziert. Es ist ein historisches Dokument der Zusammenarbeit dieser drei Meister ihres Fachs, die gemeinsam eine musikalische Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unternehmen. Die vier Tracks auf dem Album sind eine Explosion von Improvisation und kreativer Energie, die die Grenzen des Free Jazz erweitern.
"Historic Music Past Tense Future" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis der unerschöpflichen Kreativität und des musikalischen Genies von Peter Brötzmann, Milford Graves und William Parker. Es ist ein Album, das die Hörer herausfordert, die Grenzen ihrer Wahrnehmung zu erweitern und die Schönheit der freien musikalischen Expression zu schätzen.
Peter Brötzmann, geboren am 6. März 1941 in Remscheid und verstorben am 22. Juni 2023 in Wuppertal, war eine zentrale Figur im europäischen Free Jazz und gilt als dessen Vater. Mit seiner radikal experimentellen und energetischen Spielweise brach er nicht nur mit den Traditionen des Jazz, sondern des Musizierens insgesamt. Als Saxophonist, Klarinettist und gelegentlich auch auf dem Tárogató und Basssaxophon, das er zu neuer Blüte führte, prägte Brötzmann die internationale Szene des Free Jazz und der improvisierten Musik seit den 1960er Jahren maßgeblich. Seine Einflüsse reichten weit über Europa hinaus, auch in die USA und weltweit. Neben seiner musikalischen Karriere war Brötzmann auch als Maler und Grafiker tätig, was seine kreative Vielseitigkeit unterstreicht. Mit seiner markanten Spielweise, die im Free-Jazz-Zirkeln als „brötzen“ bekannt wurde, hinterlässt er ein unvergessliches Erbe in der Musikgeschichte.
17,631 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.