Dieses Album ist eine Hommage an den deutschen Komponisten Paul Hindemith, der mit seinen Streichquartetten einen wichtigen Beitrag zur Kammermusik des 20. Jahrhunderts geleistet hat. Die Aufnahme, die am 1. Januar 1998 bei Wergo veröffentlicht wurde, präsentiert drei Meisterwerke des Komponisten: das Streichquartett Nr. 1 C-Dur, op. 2, das Streichquartett Nr. 4, op. 22, und das Streichquartett Nr. 7 in Es.
Die Musik ist geprägt von Hindemiths typischer Kombination von klassischen und neoklassischen Elementen, die eine einzigartige und faszinierende Klangwelt erzeugen. Die vier Sätze des Streichquartetts Nr. 1 C-Dur, op. 2, bieten eine breite Palette von Stimmungen und Emotionen, von der lebhaften Energie des ersten Satzes bis zur kontemplativen Ruhe des Adagio.
Das Streichquartett Nr. 4, op. 22, ist ein weiteres Highlight des Albums, mit seinen fünf Sätzen, die eine Vielzahl von Stilen und Stimmungen umfassen. Von der langsamen und kontemplativen Atmosphäre des Fugato bis zur energiegeladenen Virtuosität des Schnelle-Achtel-Satzes, bietet dieses Quartett eine beeindruckende Demonstration von Hindemiths Meisterschaft.
Das Streichquartett Nr. 7 in Es rundet das Album ab, mit seinen vier Sätzen, die eine perfekte Balance zwischen Energie und Ruhe bieten. Die Musik ist geprägt von einer tiefen Emotionalität und einer großen expressiven Breite, die den Hörer auf eine Reise durch die verschiedenen Stimmungen und Emotionen des Komponisten mitnimmt.
Insgesamt bietet dieses Album eine umfassende und faszinierende Übersicht über Hindemiths Streichquartette, mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 15 Minuten. Es ist eine unverzichtbare Aufnahme für alle, die sich für die Kammermusik des 20. Jahrhunderts interessieren und die Meisterschaft von Paul Hindemith erleben möchten.