In diesem Album präsentiert die renommierte finnische Sopranistin Karita Mattila eine beeindruckende Sammlung von Werken aus dem klassischen Repertoire. Die Aufnahme, die 1988 unter dem Label Fazer Records/Finlandia veröffentlicht wurde, bietet eine faszinierende Mischung aus Requiem, klassischen, opernhaften und chorischen Stücken.
Das Album beginnt mit Paul Hindemiths "Das Marienleben" (Op. 27), einem Zyklus von Liedern, die die verschiedenen Stationen im Leben der Maria darstellen. Mattilas Interpretation dieser Werke ist tiefgründig und ausdrucksstark, wobei sie die komplexen Emotionen und spirituellen Themen der Texte einfühlsam vermittelt.
Im zweiten Teil des Albums präsentiert Karita Mattila Aulis Sallinens "Neljä laulua unesta" (Vier Traumlieder, Op. 30). Diese Lieder, inspiriert von finnischen Volksmärchen und Mythen, bieten eine faszinierende Mischung aus Traum und Realität. Mattilas Stimme glänzt in diesen Stücken durch ihre Klarheit und Ausdruckskraft.
Das Album schließt mit Aarre Merikantos "Genesis", einem kraftvollen und dramatischen Werk, das die Schöpfungsgeschichte musikalisch umsetzt. Mattilas Interpretation ist intensiv und voller Leidenschaft, was dieses Stück zu einem beeindruckenden Abschluss des Albums macht.
Mit einer Gesamtspielzeit von 55 Minuten bietet dieses Album eine reiche und vielfältige musikalische Erfahrung. Karita Mattilas herausragende Gesangskunst und ihre Fähigkeit, tief in die emotionalen und spirituellen Tiefen dieser Werke einzutauchen, machen dieses Album zu einem wahren Juwel für Liebhaber klassischer Musik.