Paul Hindemith, ein bedeutender deutscher Komponist, Dirigent und Violinist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Hindemith: Orchestral Works, Vol. 5" ein faszinierendes Album, das seine vielseitige musikalische Sprache und sein kompositorisches Genie unterstreicht. Veröffentlicht am 1. Juli 2013 unter dem Label CPO, bietet dieses Album eine Auswahl an orchestralen Werken, die die Tiefe und Breite von Hindemiths Schaffen zeigen.
Das Album beginnt mit "When lilacs last in the door-yard bloom'd: Prelude", einem Werk, das von melancholischer Schönheit durchzogen ist. Es folgt die dreiteilige Symphonie "Mathis der Maler", die Hindemiths Fähigkeit, komplexe narrative Strukturen in musikalische Form zu gießen, demonstriert. Jedes der drei Teile – "Engelkonzert", "Grablegung" und "Versuchung des heiligen Antonius" – erzählt eine eigene Geschichte und zeigt Hindemiths Meisterschaft in der orchestralen Darstellung.
Die "Symphonia serena" bildet den zweiten Teil des Albums und besteht aus vier Sätzen, die von lebhafter Heiterkeit bis zu tiefgründiger Reflexion reichen. Besonders hervorzuheben ist der dritte Satz, "Colloquy", der durch seine vielschichtigen Dialoge und rhythmischen Nuancen besticht. Der vierte Satz, "Finale", schließt das Werk mit einer energiegeladenen und fröhlichen Note ab.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 4 Minuten bietet dieses Album eine reiche und abwechslungsreiche Hörerfahrung. Hindemiths Werke, die hier präsentiert werden, sind nicht nur Zeugnisse seiner Zeit, sondern auch zeitlose Meisterwerke, die jeden Musikliebhaber begeistern werden. Dieses Album ist ein Muss für alle, die die Tiefe und Vielfalt der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts schätzen.