Kim Kashkashian präsentiert auf ihrem Album "Hindemith, Britten, Penderecki: Lachrymae" eine faszinierende Sammlung von Stücken, die die Tiefe und Vielfalt der Kammermusik hervorheben. Die Violinistin und ihre Begleiter, das Stuttgarter Kammerorchester unter der Leitung von Dennis Russell Davies, führen die Zuhörer durch eine Reihe von Werken, die von Trauer und Reflexion geprägt sind.
Die Aufnahme beginnt mit Hindemiths "Trauermusik für Viola und Streichorchester", einem Stück, das durch seine intensive und melancholische Atmosphäre besticht. Es folgt Britten's "Lachrymae, Reflections on a Song of John Dowland, Op. 48a", ein Werk, das durch seine poetische und expressive Natur beeindruckt. Das Album schließt mit Pendereckis "Viola Concerto", einem Stück, das für seine komplexe und vielschichtige Struktur bekannt ist.
Jedes Stück auf diesem Album ist eine Meisterleistung der Komposition und Interpretation, und Kashkashian's virtuose Spielweise bringt jedem Werk eine einzigartige Tiefe und Ausdruckskraft. Die Aufnahme, die 1993 auf dem ECM New Series Label veröffentlicht wurde, ist ein zeitloses Dokument der Kammermusik und ein Beweis für Kashkashians herausragendes Talent als Interpretin.