Das Album "Hérold: La Fille mal gardée - Highlights" ist eine Quelle der anhaltenden Freude, nicht zuletzt wegen der Musik, die John Lanchbery größtenteils aus Hérolds Patchwork-Score für die 1828er Version arrangiert hat. Die Clog-Tanzszene ist der offensichtliche Höhepunkt, aber es gibt auch zahlreiche andere schöne Momente, mit Einflüssen von Rossini, Donizetti und anderen, die überall im Album auftauchen.
Diese Aufnahme ist die Originalaufnahme von 1962, dirigiert von John Lanchbery und eingespielt vom Orchestra of the Royal Opera House, Covent Garden. Das Album umfasst 7 Tracks, darunter "Intro", "Tanz", "Lise und das Band" aus Akt 1, sowie "Sturm und Finale" und "Pas de Deux" aus Akt 2.
Mit einer Spielzeit von 50 Minuten bietet dieses Album eine konzentrierte Auswahl der schönsten Momente aus Hérolds Ballett "La Fille mal gardée". Die Aufnahme ist ein Zeugnis für die Meisterschaft von John Lanchbery und dem Orchestra of the Royal Opera House, Covent Garden, und ein Muss für alle, die Ballettmusik lieben. Das Album "Hérold: La Fille mal gardée - Highlights" ist bei Decca Music Group Ltd. erschienen und kann auf verschiedenen Musikplattformen gestreamt oder gekauft werden.
Ferdinand Hérold, geboren am 28. Januar 1791 in Paris, war ein französischer Komponist, der die Welt der Oper und des Balletts mit seinen melodischen und unterhaltsamen Werken bereicherte. Als Sohn des Pianisten und Komponisten François-Joseph Hérold und Jeanne-Gabrielle Pascal, wuchs er in einer musikalischen Familie auf und entwickelte früh seine Leidenschaft für die Musik. Hérolds bekannteste Werke, die Ouvertüre zur Oper "Zampa" und das Ballett "La Fille mal gardée", zeugen von seiner Fähigkeit, lebendige und einprägsame Musik zu schaffen.
Hérolds Karriere spannte sich über verschiedene Genres, darunter Opern, Ballette und Klavierstücke. Er stand zwischen den großen Komponisten D.-F.-E. Auber und Jacques Offenbach und trug maßgeblich zur Entwicklung des opéra comique bei. Seine Werke sind nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch Zeitdokumente, die die Atmosphäre und den Geist seiner Epoche einfangen. Trotz seines frühen Todes im Alter von nur 41 Jahren hinterließ Ferdinand Hérold ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute die Herzen der Musikliebhaber erobert.
882 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.