Hermann Prey, einer der bedeutendsten Baritone seiner Zeit, präsentiert auf "Bravo Figaro" eine faszinierende Sammlung von Opernarien und Duetten, die seine außergewöhnliche Stimme und sein schauspielerisches Talent unter Beweis stellen. Die CD, veröffentlicht am 1. Januar 2009 unter dem renommierten Label Deutsche Grammophon, bietet eine Dauer von 1 Stunde und 10 Minuten und umfasst 17 herausragende Stücke aus bekannten Opern wie "Il barbiere di Siviglia", "Le nozze di Figaro", "Die Zauberflöte" und vielen anderen.
Hermann Prey, bekannt für seine vielseitige und ausdrucksstarke Interpretation, führt die Hörer durch eine Vielfalt von Emotionen und Stimmungen, von der humorvollen "Largo al factotum" bis zur tief bewegenden "Infame Feder" aus "La Bohème". Die Aufnahme, unterstützt von der Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Otmar Suitner, bietet eine hervorragende Klangqualität und eine authentische Darstellung der Werke.
Diese Sammlung ist nicht nur eine Hommage an Preys außergewöhnliches Talent, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für jeden Klassikliebhaber, der die Schönheit und Vielfalt der Opernwelt schätzen lernt. "Bravo Figaro" ist ein Zeugnis von Hermann Preys unvergesslicher Karriere und seiner bleibenden Bedeutung in der Welt der klassischen Musik.
Hermann Prey, geboren am 11. Juli 1929 in Berlin, war ein herausragender deutscher Bariton, dessen Stimme die Welt der Oper und des Liedgesangs nachhaltig geprägt hat. Prey begann seine musikalische Laufbahn bereits im Alter von zehn Jahren im Mozart-Chor seiner Heimatstadt und studierte später an der Berliner Hochschule für Musik. Seine einzigartige Karriere führte ihn 1969 an die Mailänder Scala, wo er als erster deutscher Sänger die Titelpartie in Rossinis „Barbiere di Siviglia“ sang, dirigiert von Claudio Abbado. Prey war bekannt für seine außergewöhnliche Vorbereitung: Er lernte seine Opernpartien nicht am Klavier, sondern beim Wandern. Seine beeindruckende Diskografie und zahlreiche private Filmaufnahmen aus seinem Archiv bieten Einblicke in sein Leben und Werk. Hermann Prey verstarb am 22. Juli 1998 im Alter von nur 69 Jahren, hinterließ jedoch ein unvergessliches musikalisches Erbe.
5,148 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt