Göran Söllscher, ein renommierter Gitarrist, präsentiert mit "Here, There And Everywhere: Göran Söllscher spielt The Beatles" eine einzigartige Interpretation der legendären Beatles-Songs. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 1995 unter dem Label Deutsche Grammophon, bietet eine faszinierende Mischung aus Klassik und Rock, die sowohl Beatles-Fans als auch Liebhaber klassischer Gitarrenmusik begeistern wird.
Mit einer Spielzeit von 54 Minuten umfasst das Album 17 sorgfältig ausgewählte und neu arrangierte Beatles-Klassiker, darunter "Yesterday", "Hey Jude", "Eleanor Rigby" und "Here Comes The Sun". Söllscher gelingt es, die Essenz dieser ikonischen Lieder durch seine virtuose Spielweise und seine tiefgründige musikalische Interpretation einzufangen. Jeder Song wird auf eine Weise präsentiert, die sowohl Respekt vor den Originalen zeigt als auch neue, frische Perspektiven bietet.
Die Idee zu diesem Album entstand, als Göran Söllscher bei einem Bach-Konzert in Japan ein Beatles-Stück als Zugabe spielte und die Resonanz des Publikums überwältigend war. Dies inspirierte ihn, eine ganze CD mit Beatles-Arrangements zu veröffentlichen, die seine langjährige Leidenschaft für die Musik der Beatles widerspiegelt. Die Reaktionen auf dieses Album waren durchweg positiv, mit Lob für die originellen Interpretationen und die grandiosen Gitarrenarrangements.
"Here, There And Everywhere: Göran Söllscher spielt The Beatles" ist ein Meisterwerk, das die Grenzen der musikalischen Genres überschreitet und die Schönheit der Beatles-Songs in einem neuen Licht erstrahlen lässt. Es ist ein Album, das sowohl die Herzen von Beatles-Fans als auch die von Liebhabern klassischer Gitarrenmusik berührt.