Hans Werner Henze, einer der bedeutendsten Komponisten der Nachkriegszeit, präsentiert mit seiner "Symphony No. 9" ein monumentales Werk, das 2010 auf dem Label wergo erschien. Diese neunte Sinfonie, komponiert zwischen 1995 und 1997, ist ein tiefgründiges Statement des Komponisten und thematisiert erstmals explizit die Zeit der Nazi-Diktatur und die Jugend Henzes. Inspiriert von Anna Seghers' Roman "Das siebte Kreuz" und mit Texten von Hans-Ulrich Treichel, verbindet Henze in diesem Werk die Kräfte eines gemischten Chors und eines Orchesters zu einer intensiven und vielschichtigen Klangwelt.
Die sieben Sätze der Sinfonie, darunter "Die Flucht", "Bei den Toten" und "Die Rettung", erzählen eine dramatische und bewegende Geschichte, die den Hörer in ihren Bann zieht. Unter der Leitung von Marek Janowski und mit dem Berliner Orchester wurde das Werk 1997 uraufgeführt und hat seitdem die klassische Musikwelt bereichert. Mit einer Spieldauer von 53 Minuten bietet die "Symphony No. 9" eine fesselnde Auseinandersetzung mit historischen und persönlichen Themen, die Henzes einzigartigen Stil und seine Meisterschaft in der Verbindung von Avantgarde und Neoklassik unter Beweis stellt. Dieses Album ist ein bedeutendes Zeugnis von Henzes künstlerischem Schaffen und ein Muss für alle Liebhaber zeitgenössischer klassischer Musik.