Hans Werner Henze, ein bedeutender deutscher Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Royal Winter Music" ein faszinierendes Werk für Solo-Gitarre, das 2005 auf dem Label Stradivarius veröffentlicht wurde. Dieses Album vereint zwei Gitarren-Sonaten, die von Figuren aus Shakespeares Werken inspiriert sind und zeigt Henzes einzigartige Fähigkeit, literarische Einflüsse in musikalische Meisterwerke zu verwandeln.
Die "Royal Winter Music" besteht aus zwei Sonaten, die jeweils in mehrere Sätze unterteilt sind und sich durch eine reiche Palette an Klängen und Techniken auszeichnen. Die erste Sonate, komponiert 1975, umfasst sechs Sätze, die von Figuren wie Gloucester, Romeo und Juliet, Ariel und Ophelia inspiriert sind. Die zweite Sonate, komponiert 1979, besteht aus drei Sätzen und bezieht sich auf Charaktere wie Sir Andrew Aguecheek, Bottom's Dream und die wahnsinnige Lady Macbeth.
Henze's Musik ist bekannt für ihre avantgardistischen und neoklassizistischen Elemente, die auf diesem Album in vollem Umfang zur Geltung kommen. Die Stücke sind technisch anspruchsvoll und bieten eine Herausforderung für jeden Gitarristen, während sie gleichzeitig eine tiefe emotionale und intellektuelle Erfahrung für den Zuhörer bieten.
Die Uraufführung der "Royal Winter Music II" im Jahr 1980 in Brüssel machte den Komponisten international bekannt und festigte seinen Ruf als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten. Die Stücke auf diesem Album wurden von Reinbert Evers arrangiert und sind Julian Bream gewidmet, einem der führenden Gitarristen des 20. Jahrhunderts.
Mit einer Gesamtspielzeit von 56 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Einführung in das Schaffen von Hans Werner Henze und seine einzigartige Interpretation von Shakespeares Figuren durch die Sprache der Musik. "Royal Winter Music" ist ein unverzichtbares Werk für jeden Liebhaber der klassischen Gitarre und der zeitgenössischen Musik.