Entdecken Sie die faszinierende Vielfalt der klassischen Kammermusik mit Henryk Szeryng und Tasso Janopoulo in ihrem Album "Le Livre d'Or de Paris-Inter". Diese Sammlung, veröffentlicht am 28. Oktober 2013 unter dem Label Ina, musique(s), bietet eine beeindruckende Reise durch verschiedene Epochen und Stile der klassischen Musik.
Das Album beginnt mit einer Sonate von Jean-Marie Leclair, einem der bedeutendsten französischen Violinisten und Komponisten des 18. Jahrhunderts. Szeryng und Janopoulo interpretieren die Sonate in D-Dur aus dem vierten Buch mit einer Meisterschaft, die die Eleganz und den Ausdruck dieser barocken Musik hervorhebt.
Weiter geht es mit Ludwig van Beethovens sechster Sonate, Op. 30/1 in A-Dur. Diese Sonate ist ein Meisterwerk der klassischen Periode und zeigt Beethovens einzigartige Fähigkeit, tiefe Emotionen und technische Brillanz zu verbinden. Szeryngs Interpretation ist bekannt für ihre Klarheit und Leidenschaft.
Ein weiteres Highlight des Albums ist die "Sonate brève" von Manuel Ponce, einem mexikanischen Komponisten, der für seine Verbindung traditioneller mexikanischer Musik mit europäischen Stilen bekannt ist. Diese kurze, aber ausdrucksstarke Sonate zeigt die Vielseitigkeit von Szeryng und Janopoulo.
Abgerundet wird das Album mit zwei weniger bekannten, aber ebenso faszinierenden Stücken: "Berceuse indigène" von José Sabre Marroquin und "Danse de la Gitane" von Ernesto Halffter. Diese Stücke bieten einen Einblick in die reiche musikalische Tradition Lateinamerikas und zeigen die Fähigkeit der Musiker, sich verschiedenen Stilen und Kulturen anzupassen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 48 Minuten ist dieses Album eine perfekte Einführung in die Welt der klassischen Kammermusik. Henryk Szeryng, einer der renommiertesten Geiger des 20. Jahrhunderts, und Tasso Janopoulo bieten eine Interpretation, die sowohl für Kenner als auch für Neueinsteiger in die klassische Musik ein Genuss ist.