Das Album "Henri Demarquette . Par La Chute D'Adam..." ist ein faszinierendes Werk, das am 1. Januar 2010 bei Universal Music Division Decca Records France veröffentlicht wurde. Der Cellist Henri Demarquette präsentiert hier eine Auswahl an avant-garde-Kompositionen, die den Hörer auf eine Reise durch die Tiefen der menschlichen Erfahrung mitnehmen.
Das Album besteht aus zwei Hauptwerken: dem "Concerto pour violoncelle 'Durch Adams Fall'" und der "Sonate De Requiem Pour Violoncelle Et Piano". Das Concerto pour violoncelle ist in fünf Sätze unterteilt, die jeweils eine andere Facette der menschlichen Natur erforschen. Von der Genesis bis zum Envoi spannt sich ein Bogen, der die Zuhörer durch eine Vielzahl von Emotionen und Stimmungen führt.
Die "Sonate De Requiem Pour Violoncelle Et Piano" ist ein weiteres Meisterwerk, das in drei Sätzen die dunklen und leuchtenden Seiten der menschlichen Existenz erkundet. Der erste Satz, "Molto lento", ist ein langsamer und kontemplativer Auftakt, der von den beiden folgenden Sätzen, "Notturno" und "Presto vivo", kontrastiert wird.
Insgesamt bietet "Henri Demarquette . Par La Chute D'Adam..." eine einzigartige und fesselnde Musikalität, die den Zuhörer herausfordert und inspiriert. Mit einer Spielzeit von 54 Minuten ist dieses Album ein Muss für alle, die sich für avant-garde-Musik und die Kunst des Cellospiels interessieren.
Olivier Greif, geboren am 3. Januar 1950 in Paris, war ein französischer Komponist, dessen Werke tief von seiner familiären Geschichte und den Erfahrungen seiner polnisch-jüdischen Eltern geprägt sind. Greif, der bereits im Alter von drei Jahren das Klavierspielen entdeckte, studierte am Conservatoire Supérieur de Musique de Paris und gewann dort bereits mit 17 Jahren den ersten Preis für Komposition. Seine Werke, die oft avantgardistische Elemente beinhalten, reflektieren seine Auseinandersetzung mit der Geschichte und den Schrecken des Holocaust, wie in seinen Kompositionen "Todesfuge" und "Lettres de Westerbork" deutlich wird. Greif war nicht nur ein talentierter Komponist, sondern auch ein gefeierter Pianist, der in zahlreichen Ländern Europas, den USA und Japan auftrat. Seine Karriere als Komponist und Pianist zeichnete sich durch eine tiefe Verbindung zur Musik und eine unermüdliche Kreativität aus. Trotz seines frühen Todes im Jahr 2000 hinterließ Olivier Greif ein beeindruckendes Œuvre, das bis heute die Musikwelt bereichert.
270 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt