"Hendrix in the West" ist ein Live-Album von Jimi Hendrix, das posthum im Januar 1972 von Polydor Records (UK) und im Februar von Reprise Records (US) veröffentlicht wurde. Das Album enthält Aufnahmen aus den Jahren 1969 und 1970, die während der Tourneen von Jimi Hendrix Experience mit Bassist Noel Redding und Schlagzeuger Mitch Mitchell sowie mit Billy Cox und Mitchell während der "Cry of Love Tour" entstanden.
Das Album bietet eine Vielzahl von Songs, darunter "The Queen", "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band", "Little Wing", "Fire" und "Voodoo Child (Slight Return)", die alle von Jimi Hendrix' einzigartiger Gitarrenarbeit und seiner charismatischen Bühnenpräsenz geprägt sind. Die Aufnahmen stammen von verschiedenen Konzerten, darunter das Isle of Wight Festival, das San Diego Sports Arena und das Berkeley Community Theater.
"Hendrix in the West" ist ein Muss für jeden Fan von Jimi Hendrix und bietet eine umfassende Übersicht über seine Live-Auftritte in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren. Die Aufnahmen sind von hoher Qualität und bieten eine authentische Erfahrung von Jimi Hendrix' Musik. Das Album enthält auch einige von Robert Christgau, dem "Dean of American Rock Critics", als "definitiv" bezeichnete Versionen von Songs wie "Red House" und "Johnny B. Goode".
Insgesamt ist "Hendrix in the West" ein unverzichtbares Album für jeden, der Jimi Hendrix' Musik liebt und eine authentische Erfahrung von seinen Live-Auftritten sucht. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Psychedelic Rock, Classic Rock, Acid Rock und Blues Rock ist es ein Album, das jeden Musikfan begeistern wird.