"Helldunkel" ist eine faszinierende Sammlung von Werken des deutschen Komponisten Max von Schillings, die am 20. Juli 2018 von oomoxx media CD Produktion veröffentlicht wurde. Diese CD präsentiert zehn beeindruckende Stücke, die die Tiefe und Vielfalt von Schillings' musikalischem Genie hervorheben. Die Aufzeichnung, die eine Gesamtspielzeit von 55 Minuten hat, bietet eine ausgewogene Mischung aus bekannten und weniger bekannten Werken des Komponisten.
Die CD beginnt mit "Herbstlied", einem Stück, das die melancholische Schönheit des Herbstes einfangen soll. Es folgt "Im Entschlafen - op. 7 Nr. 1", ein Werk, das die sanften Übergänge zwischen Wachsein und Schlaf musikalisch umsetzt. "Niederdeutsches Wiegenlied - op. 17 Nr. 2" ist ein zartes Wiegenlied, das die Tradition der niederdeutschen Volksmusik widerspiegelt. Der Titelsong "Helldunkel" setzt sich mit den Kontrasten von Licht und Dunkelheit auseinander und zeigt Schillings' Fähigkeit, komplexe Themen in seiner Musik zu verarbeiten.
Weitere Highlights der CD sind "Dies und Das - aus Vier Klavierstücke, op. 36", ein Stück, das durch seine Vielseitigkeit und technische Brillanz besticht, sowie mehrere Lieder aus "Vier Lieder aus der Wanderzeit", darunter "Botschaft", "Julinacht", "Wie wundersam ist dies Verlorengehen" und "Aus den Nibelungen". Diese Lieder bieten einen Einblick in Schillings' lyrische und melodische Fähigkeiten.
Abgerundet wird die Sammlung durch "Das Hexenlied - op. 15", ein Stück, das mit seiner mystischen Atmosphäre und seinen rhythmischen Variationen beeindruckt. Die Interpretationen von Anna Fischer und Theo Palm unter der Leitung von Max von Schillings sind von großer musikalischer Präzision und Ausdruckskraft.
"Helldunkel" ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Klassikliebhaber, der die Werke von Max von Schillings schätzen lernt. Die CD bietet eine tiefgehende und vielschichtige Erfahrung, die die Schönheit und Komplexität der klassischen Musik aufzeigt.
Max von Schillings, geboren am 19. April 1868 in Düren, war ein vielseitiger deutscher Künstler, der sich als Komponist, Dirigent und Theaterintendant einen Namen machte. Seine Karriere führte ihn zu bedeutenden Positionen, darunter die des Generalintendanten der Berliner Staatsoper und des Präsidenten der Preußischen Akademie der Künste. Schillings' Oper "Mona Lisa" aus dem Jahr 1915 erlangte internationale Anerkennung und wurde sogar an der Metropolitan Opera in New York aufgeführt. Neben seiner musikalischen Tätigkeit war Schillings auch ein kontroverser Figur, bekannt für seine deutschnationale Einstellung und seine oppositionelle Haltung gegenüber der Weimarer Republik. Seine Werke, darunter "Ingwelde" und "Der Pfeifertag", zeugen von seiner künstlerischen Vielfalt und seinem Einfluss in der Musikwelt des frühen 20. Jahrhunderts.
646 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.