"Hell Hath No Fury" ist das zweite Studioalbum des US-amerikanischen Hip-Hop-Duos Clipse, bestehend aus den Brüdern Malice und Pusha T. Nach einem vierjährigen Warten belohnten die Rapper aus Virginia Beach ihre treuen Fans mit diesem Album, das als würdiger Nachfolger zu ihrem Debüt "Lord Willin'" gilt. Veröffentlicht am 27. November 2006 unter dem Label Arista, bietet "Hell Hath No Fury" eine kompakte Laufzeit von 48 Minuten und ist ein prächtiges Beispiel für Southern Hip Hop.
Das Album besticht durch eine Reihe von kollaborativen Tracks mit namhaften Künstlern wie Slim Thug, Ab-Liva, Bilal und Pharrell Williams. Highlights wie "Wamp Wamp (What It Do)" und "Ride Around Shining" zeigen die charakteristische Wortgewandtheit und den scharfen Flow der Clipse, während "Momma I'm So Sorry" und "Mr. Me Too" tiefere, persönlichere Einblicke bieten. Mit "Nightmares" gelingt den Clipses ein besonderer Track, der durch die Zusammenarbeit mit den renommierten Produzenten The Neptunes noch an Strahlkraft gewinnt.
"Hell Hath No Fury" ist nicht nur ein Album, das die musikalische Entwicklung der Clipse dokumentiert, sondern auch ein Zeugnis ihrer Fähigkeit, sich in der Hip-Hop-Szene zu behaupten. Die limitierte weiße Vinyl-Edition unterstreicht die Besonderheit dieses Albums, das sowohl für eingefleischte Fans als auch für Neulinge einen unvergesslichen Hörgenuss bietet.