Joni Mitchells achtes Studioalbum "Hejira" ist ein Meisterwerk, das 1976 auf Asylum Records veröffentlicht wurde. Die Lieder wurden während einer Periode häufiger Reisen Ende 1975 und Anfang 1976 geschrieben und spiegeln Mitchells Erfahrungen auf der Straße während dieser Zeit wider. Das Album markiert einen Höhepunkt in Mitchells künstlerischer Evolution, die sie während dieser Zeit durchlief.
Mit "Hejira" präsentiert Joni Mitchell eine irideszente Meditation über Einsamkeit, die nicht nur ein Highlight in ihrem Werk, sondern auch ein Meisterwerk der Musikgeschichte darstellt. Die Platte bietet eine jazzige Note, die Mitchells Songwriting und Gesangsstil perfekt ergänzt. Die Tracks "Coyote", "Amelia", "Furry Sings the Blues" und "Song for Sharon" sind nur einige Beispiele für die Vielfalt und Tiefe, die "Hejira" zu bieten hat.
Das Album, das am 1. November 1976 veröffentlicht wurde, ist ein Muss für jeden, der sich für Singer-Songwriter-Musik, Folk und Folk-Rock interessiert. Mit einer Spielzeit von 51 Minuten bietet "Hejira" eine intensive und emotionale Reise durch die Welt von Joni Mitchell. Es ist ein Album, das auch heute noch als eines der besten Werke von 1976 gilt und Joni Mitchell als eine der größten Sängerinnen und Songwriterinnen aller Zeiten bestätigt.