Entdecken Sie die unveröffentlichte Meisterwerke von Johann David Heinichen mit dem Album "Heinichen: Unpublished Dresden Sonatas". Diese Sammlung, veröffentlicht am 29. Oktober 2014 unter dem Label Stradivarius, präsentiert eine faszinierende Auswahl von Trio- und Solosonaten, die von Musica Antiqua Köln meisterhaft interpretiert werden.
Das Album bietet eine reichhaltige Palette von Stücken in verschiedenen Tonarten, darunter B-Dur, G-Dur, g-Moll, F-Dur und C-Moll. Jede Sonate ist in vier Sätze unterteilt, die von sanften Andante- und Adagio-Passagen bis hin zu lebhaften Allegro- und Vivace-Stücken reichen. Die Musik von Heinichen, einem Zeitgenossen von Johann Sebastian Bach, besticht durch ihre elegante Melodik und ihre komplexe harmonische Struktur, die den Einfluss der italienischen und französischen Musiktraditionen widerspiegelt.
Mit einer Gesamtspieldauer von etwa einer Stunde lädt dieses Album dazu ein, in die barocke Klangwelt des 18. Jahrhunderts einzutauchen. Heinichens Kompositionen, die hier erstmals veröffentlicht werden, bieten einen einzigartigen Einblick in die musikalische Praxis der Dresdner Hofkapelle, für die Heinichen als Komponist und Kapellmeister tätig war. Die präzise und ausdrucksstarke Interpretation von Musica Antiqua Köln bringt die Schönheit und Tiefe dieser Werke auf eindrucksvolle Weise zum Vorschein. Ein Muss für jeden Liebhaber der Barockmusik!
Johann David Heinichen, geboren am 17. April 1683 in Krössuln, war ein herausragender deutscher Komponist und Musiktheoretiker des Barockzeitalters. Gemeinsam mit Händel und Hasse zählt er zu den drei großen "Hs" der Barockmusik. Heinichen erhielt seine erste musikalische Ausbildung von seinem Vater, dem Pastor David Heinichen, und zeigte bereits in jungen Jahren außergewöhnliches Talent. Mit nur 13 Jahren komponierte er seine ersten Werke. Seine Karriere führte ihn schließlich an den Dresdner Hof, wo er als kurfürstlich-sächsischer Hofkapellmeister wirkte. Heinichen ist bekannt für seine tiefgründigen Kompositionen und theoretischen Werke, die bis heute von Musikern und Musikliebhabern geschätzt werden. Seine Werke, darunter das Oratorium "La Pace di Kamberga," zeugen von seiner musikalischen Genialität und seinem innovativen Geist. Heinichen verstarb am 16. Juli 1729 in Dresden, hinterließ aber ein reiches musikalisches Erbe, das seine Zeitgenossen und nachfolgende Generationen inspirierte.
1,865 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.