Das Dresdner Barockorchester präsentiert mit "Heinichen: Mass No. 11 in D Major; Handel: Dixit Dominus, HWV 232" ein faszinierendes Album, das die reiche musikalische Tradition des Barockzeitalters lebendig werden lässt. Die Aufnahme, die am 1. November 2001 unter dem Label Carus veröffentlicht wurde, bietet eine beeindruckende Sammlung von Werken zweier großer Komponisten: Johann David Heinichen und Georg Friedrich Händel.
Die erste Hälfte des Albums ist der elften Messe in D-Dur von Heinichen gewidmet, einem weniger bekannten, aber ebenso bedeutenden Komponisten seiner Zeit. Die Messe besticht durch ihre harmonische Tiefe und die expressive Kraft der Chorsätze, die von der Dresdner Barockorchester mit großer Präzision und Leidenschaft interpretiert werden. Die verschiedenen Teile der Messe, von "Kyrie" bis "Agnus Dei," zeigen Heinichens Meisterschaft in der Kontrapunktik und seine Fähigkeit, spirituelle Tiefe in musikalische Form zu gießen.
Die zweite Hälfte des Albums widmet sich Händels "Dixit Dominus," einem der bekanntesten und einflussreichsten Werke des Barock. Die acht Teile des Werks, von "Dixit Dominus" bis "Gloria Patri," sind ein beeindruckendes Beispiel für Händels virtuose Kompositionstechnik und seine Fähigkeit, dramatische und kontemplative Momente in perfekter Balance zu halten. Die Solisten und der Chor des Dresdner Barockorchesters bringen die emotionale Tiefe und die rhythmische Energie von Händels Musik auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und drei Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und erfüllende Hörerfahrung. Die Kombination aus Heinichens Messe und Händels "Dixit Dominus" macht diese Aufnahme zu einem wertvollen Beitrag zur Barockmusik und zeigt das Können und die Leidenschaft des Dresdner Barockorchesters. Ein Muss für alle Liebhaber der Barockmusik und ein hervorragendes Beispiel für die lebendige Interpretation historischer Werke.
Das Dresdner Barockorchester ist ein Kammerorchester, das sich ganz der musikalischen Tradition des 17. und 18. Jahrhunderts am Dresdner Hof verschrieben hat. Unter der Leitung von Margret Baumgartl begeistert das Ensemble mit Werken von berühmten Komponisten wie Hasse, Heinichen, Zelenka, Quantz und Pisendel. Mit historischen Instrumenten bringen die Musikerinnen und Musiker die Musik des Barock und der Klassik lebendig und authentisch zum Klingen. Ob in Konzerten oder auf Alben – das Dresdner Barockorchester lädt ein zu einer musikalischen Reise durch eine prunkvolle Epoche, die bis heute fasziniert.
161 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.