"Heaven & Hell" ist ein faszinierendes Studioalbum des griechischen Elektronik-Komponisten Vangelis, das im November 1975 veröffentlicht wurde. Es markiert das Debüt von Vangelis' eigenem Nemo Studio in London, das er bis 1987 nutzte. Das Album besteht aus zwei langen, epischen Stücken, "Heaven and Hell, Pt. I" und "Heaven and Hell, Pt. II", die zusammen eine Spielzeit von 43 Minuten bieten.
Vangelis, bekannt für seine sphärischen und geheimnisvollen Synthesizer-Klänge, spielt auf "Heaven & Hell" alle Instrumente selbst. Trotz der Abwesenheit eines Symphonieorchesters beeindruckt das Album mit seinen orchestralen Klängen und Gesangseinlagen, die an kirchliche Oratorien erinnern. Die Musik ist sowohl himmlisch ergreifend als auch höllisch beeindruckend, was dem Album seinen einzigartigen Charakter verleiht.
"Movement 3" aus "Heaven and Hell, Pt. I" erlangte weltweit Anerkennung, als es als Thema für die Dokumentarserie "Cosmos: A Personal Voyage" verwendet wurde. Das Album, das ursprünglich bei RCA Records erschien, wurde 2013 von Esoteric Recordings neu remastert und bietet eine verbesserte Klangqualität.
"Heaven & Hell" ist ein Meisterwerk der elektronischen Musik, das Vangelis' Genie für orchestrale Klänge und atmosphärische Synthesizer-Sounds unter Beweis stellt. Es ist ein unverzichtbares Album für Fans von Vangelis und Liebhaber der elektronischen Musik.