Joseph Haydns "The Seven Last Words of Christ" ist ein Meisterwerk der klassischen Musik, das nun in einer sorgfältig remasterten Version von 2022 präsentiert wird. Dieses Album, eingespielt unter der Leitung von Hermann Scherchen, bietet eine tiefgründige und bewegende Interpretation von Haydns Oratorium, das die letzten Worte Christi an den sieben Stationen des Kreuzweges musikalisch umsetzt.
Mit einer Spielzeit von 54 Minuten präsentiert dieses Album eine reiche Palette an Klangfarben und emotionaler Tiefe, die Haydns geniale Kompositionskunst unterstreicht. Die Kammerbesetzung verleiht dem Werk eine besondere Intimität und Intensität, die den Zuhörer direkt in die dramatischen Momente der Passion versetzt.
Die sieben Sätze des Oratoriums, von der flehenden Bitte um Vergebung bis zur letzten, ergreifenden Hingabe, sind in ihrer musikalischen Gestaltung von einer erstaunlichen Vielfalt und Ausdruckskraft. Haydn gelingt es, die spirituelle und menschliche Dimension dieser Worte in einer Weise zu vermitteln, die zeitlos bleibt.
Dieses Album ist nicht nur eine Hommage an Haydns musikalisches Erbe, sondern auch ein Zeugnis für die interpretatorische Brillanz von Hermann Scherchen, dessen Einspielung von 1950 bis 1986 als legendär gilt. Die remasterte Aufnahme bietet eine kristallklare Klangqualität, die die Feinheiten und Nuancen von Haydns Kompositionen hervorhebt.
Für Liebhaber der klassischen Musik und insbesondere der Werke Joseph Haydns ist dieses Album ein unverzichtbarer Schatz, der die Essenz von Haydns Genie und Scherchens interpretatorischer Meisterschaft einfängt.