Dieses Album präsentiert eine faszinierende Kombination aus den späten Streichquartetten von Joseph Haydn und dem "Notturno" von Luciano Berio. Die beiden Quartette, Op. 77, wurden 1799 komponiert und gelten als einige der letzten Werke Haydns in diesem Genre. Sie zeigen seine Meisterschaft in der Form und seine Fähigkeit, sowohl Tiefe als auch Leichtigkeit in der Musik zu vereinen.
Das erste Quartett in G-Dur, Op. 77 Nr. 1, beginnt mit einem lebhaften "Allegro moderato", gefolgt von einem zarten "Adagio". Das Menuett ist prägnant und das Finale lebhaft und energisch. Das zweite Quartett in F-Dur, Op. 77 Nr. 2, beginnt ebenfalls mit einem "Allegro moderato", gefolgt von einem charmanten Menuett und Trio. Das "Andante" ist melancholisch und das Finale lebhaft und beschwingt.
Zwischen den beiden Haydn-Quartetten ist das "Notturno" von Luciano Berio eingefügt, ein Werk, das 1994 live aufgenommen wurde. Berios "Notturno" ist ein modernes Stück, das die Tradition des Streichquartetts auf innovative Weise weiterführt und einen interessanten Kontrast zu Haydns klassischem Stil bietet.
Das Album, veröffentlicht am 1. Januar 1995 unter dem Label Warner Classics, bietet eine Gesamtspielzeit von etwa 71 Minuten. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, die späten Werke Haydns zu entdecken und zu genießen, sowie die moderne Interpretation von Berio zu erleben. Die Kombination aus klassischer und moderner Musik macht dieses Album zu einem einzigartigen Hörerlebnis.