Joseph Haydns String Quartette, Op. 71, auch bekannt als die "Apponyi Quartette", sind ein Höhepunkt seines Schaffens und ein unverzichtbarer Bestandteil der klassischen Kammermusik. Diese drei Quartette, komponiert für Streichquartett, zeigen Haydns Meisterschaft in der Gestaltung von Melodie, Harmonie und Struktur. Die Werke, die 1793 entstanden, bezeugen Haydns Fähigkeit, sowohl tiefgründige als auch zugängliche Musik zu schreiben, die sowohl Kenner als auch Neueinsteiger begeistert.
Die Op. 71 Quartette sind in drei verschiedenen Tonarten komponiert: B-Dur, D-Dur und Es-Dur, jede mit ihren eigenen einzigartigen Charakteristiken. Das erste Quartett, Op. 71 Nr. 1 in B-Dur, beginnt mit einem lebhaften Allegro, das die Aufmerksamkeit sofort fesselt, gefolgt von einem sanften Adagio. Das zweite Quartett, Op. 71 Nr. 2 in D-Dur, beginnt mit einem langsamen Adagio, das in ein lebhaftes Allegro übergeht, und das dritte Quartett, Op. 71 Nr. 3 in Es-Dur, beginnt mit einem energischen Vivace.
Diese Aufnahme, interpretiert vom renommierten Takács Quartet, bietet eine fesselnde Darstellung dieser Meisterwerke. Das Takács Quartet, bekannt für seine präzise Spielweise und tiefes Verständnis der klassischen Musik, bringt Haydns Kompositionen mit einer Klarheit und Ausdruckskraft zum Leben, die die Essenz dieser Werke einfängt. Die Aufnahme, veröffentlicht am 31. Oktober 2011 bei Hyperion, ist eine wahre Freude für jeden Liebhaber der klassischen Musik und ein Zeugnis für Haydns bleibenden Einfluss auf die Musikwelt.