"Erleben Sie die atemberaubende Schönheit von Joseph Haydns Meisterwerk "Die Jahreszeiten" in einer aufregenden Neuinterpretation. Diese zweistündige und neunminütige Aufnahme, veröffentlicht am 28. April 2014, präsentiert die vier Jahreszeiten in all ihrer Pracht und Vielfalt. Von der fröhlichen Ankunft des Frühlings bis zur kontemplativen Stille des Winters führt Sie diese Aufnahme durch die ganze Bandbreite der menschlichen Erfahrung.
Mit einer Mischung aus Rezitativen, Arien, Liedern und Chören bietet "Die Jahreszeiten" eine einzigartige Kombination von Kammermusik und klassischer Musik. Die Phi-Label-Veröffentlichung ist ein Muss für jeden, der die Schönheit und Tiefe von Haydns Musik erleben möchte. Die Aufnahme bietet eine authentische und lebendige Darstellung des Werks, die den Hörer in die Welt von Haydns Visionen entführt.
Die vier Jahreszeiten werden in all ihrer Schönheit und Komplexität dargestellt, von der Freude und dem Leben des Frühlings und Sommers bis zur Melancholie und Kontemplation des Herbstes und Winters. Jede Jahreszeit wird durch eine Vielzahl von musikalischen Stilen und Formen dargestellt, die die ganze Bandbreite von Haydns Meisterschaft zeigen.
Diese Aufnahme von "Die Jahreszeiten" ist ein unverzichtbarer Teil jeder klassischen Musiksammlung und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und Tiefe von Haydns Musik zu erleben. Mit ihrer authentischen und lebendigen Darstellung des Werks ist sie ein Muss für jeden, der die Klassik liebt."
2014 Outhere2014 Outhere
Tracks
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Frühling: I. Einleitung und Rezitativ, "Seht, wie der strenge Winter flieht!"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Maximilian Schmitt, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Frühling: II. Chor des Landvolks, "Komm, holder Lenz!"Joseph Haydn, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Frühling: III. Rezitativ, "Vom Widder strahlet jetzt"Joseph Haydn, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Frühling: IV. Arie, "Schon eilet froh der Ackersmann"Joseph Haydn, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Frühling: V. Rezitativ, "Der Landmann hat sein Werk vollbracht"Joseph Haydn, Maximilian Schmitt, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Frühling: VI. Terzett und Chor – Bittgesang, "Sei nun gnädig, milder Himmel!"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Maximilian Schmitt, Florian Boesch, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Frühling: VII. Rezitativ, "Erhört ist unser Flehn"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Frühling: VIII. Freudenlied mit abwechselndem Chor der Jugend, "Oh, wie lieblich ist der Anblick"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Maximilian Schmitt, Florian Boesch, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Frühling: IX. Chor mit Soli, "Ewiger, mächtiger, gütiger Gott!"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Maximilian Schmitt, Florian Boesch, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Sommer: I. Einleitung und Rezitativ, "In grauem Schleier rückt heran"Joseph Haydn, Maximilian Schmitt, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Sommer: II. Arie, "Der muntre Hirt versammelt nun" und Rezitativ, "Die Morgenröte bricht hervor"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Sommer: III. Terzett und Chor, "Sie steigt herauf, die Sonne"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Maximilian Schmitt, Florian Boesch, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Sommer: IV. Rezitativ, "Nun regt und bewegt sich alles umher"Joseph Haydn, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Sommer: V. Rezitativ, "Die Mittagssonne brennet jetzt"Joseph Haydn, Maximilian Schmitt, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Sommer: VI. Kavatine, "Dem Druck erlieget die Natur"Joseph Haydn, Maximilian Schmitt, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Sommer: VII. Rezitativ, "Willkommen jetzt, o dunkler Hain"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Sommer: VIII. Arie, "Welche Labung für die Sinne!"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Sommer: IX. Rezitativ, "O seht! Es steiget in der schwülen Luft"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Maximilian Schmitt, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Sommer: X. Chor, "Ach! das Ungewitter naht!"Joseph Haydn, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Sommer: XI. Terzett und Chor, "Die düstren Wolken trennen sich"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Maximilian Schmitt, Florian Boesch, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Herbst: I. EinleitungJoseph Haydn, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Herbst: II. Rezitativ, "Was durch seine Blüte der Lenz zuerst versprach"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Maximilian Schmitt, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Herbst: III. Terzett und Chor, "So lohnet die Natur den Fleiß"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Maximilian Schmitt, Florian Boesch, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Herbst: IV. Rezitativ, "Seht, wie zum Haselbusche dort"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Maximilian Schmitt, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Herbst: V. Duett, "Ihr Schönen aus der Stadt"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Maximilian Schmitt, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Herbst: VI. Rezitativ, "Nun zeiget das entblößte Feld"Joseph Haydn, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Herbst: VII. Arie, "Seht auf die breiten Wiesen hin!"Joseph Haydn, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Herbst: VIII. Rezitativ, "Hier treibt ein dichter Kreis"Joseph Haydn, Maximilian Schmitt, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Herbst: IX. Chor der Landleute und Jäger, "Hört das laute Getön"Joseph Haydn, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Herbst: X. Rezitativ, "Am Rebenstocke blinket jetzt"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Maximilian Schmitt, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Herbst: XI. Chor, "Juhe, juhe! Der Wein ist da"Joseph Haydn, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Winter: I. EinleitungJoseph Haydn, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Winter: II. Rezitativ, "Nun senket sich das blasse Jahr"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Winter: III. Kavatine, "Licht und Leben sind geschwächet"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Winter: IV. Rezitativ, "Gefesselt steht der breite See"Joseph Haydn, Maximilian Schmitt, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Winter: V. Arie, "Hier steht der Wand’rer nun"Joseph Haydn, Maximilian Schmitt, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Winter: VI. Rezitativ, "Sowie er naht, schallt in sein Ohr"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Maximilian Schmitt, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Winter: VII. Lied mit Chor, "Knurre, schnurre, knurre!"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Winter: VIII. Rezitativ, "Abgesponnen ist der Flachs"Joseph Haydn, Maximilian Schmitt, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Winter: IX. Lied mit Chor, "Ein Mädchen, das auf Ehre hielt"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Winter: X. Rezitativ, "Vom dürren Oste dringt"Joseph Haydn, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Winter: XI. Arie, "Erblicke hier, betörter Mensch"Joseph Haydn, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Winter: XII. Rezitativ, "Die bleibt allein und leitet uns unwandelbar"Joseph Haydn, Florian Boesch, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Winter: XIII. Terzett und Doppelchor, "Dann bricht der große Morgen an"Joseph Haydn, Christina Landshamer, Maximilian Schmitt, Florian Boesch, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Franz Joseph Haydn, geboren am 31. März 1732 in Rohrau, Österreich, ist eine der prägendsten Figuren der Wiener Klassik. Als musikalisches Universalgenie revolutionierte er die Musikwelt und beeinflusste Generationen von Komponisten. Haydn, der zunächst als Chorknabe am Wiener Stephansdom seine musikalische Ausbildung begann, entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit. Seine Werke, die die Genres der Kammermusik und der klassischen Musik umfassen, sind bis heute weltweit bekannt und geliebt. Haydn verstarb am 31. Mai 1809 in Gumpendorf bei Wien, hinterließ jedoch ein unvergängliches Erbe, das die Musikgeschichte nachhaltig geprägt hat.
645,906 Anhänger
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise. Bei einigen Einkäufen über diese Links erhalten wir eine Provision.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.