Ernest Ansermet, der renommierte Schweizer Dirigent, präsentiert mit "Haydn: Clock Symphony; Bizet: Symphony in C" ein faszinierendes Album, das die Essenz klassischer Orchestermusik einfängt. Aufgenommen zwischen 1950 und 1986, bietet dieses Album eine einzigartige Gelegenheit, die interpretativen Stile von Legenden der Vergangenheit zu vergleichen und zu genießen. Ansermet, bekannt für sein tiefes Musikverständnis, wie es auch in seinem Buch "Die Grundlagen der Musik im menschlichen Bewusstsein" zum Ausdruck kommt, führt das Orchestre de la Suisse Romande mit virtuoser Präzision und Leidenschaft.
Das Album beginnt mit Joseph Haydns berühmter "Clock Symphony" (Symphonie Nr. 101 in D-Dur), die für ihre präzisen rhythmischen Strukturen und ihre lebendige Melodik bekannt ist. Die vier Sätze, von Adagio bis Finale, zeigen Haydns meisterhafte Kompositionstechnik und Ansermets Fähigkeit, jede Nuance dieser Musik zu enthüllen. Anschließend folgt Georges Bizets "Symphonie in C", eine weniger bekannte, aber ebenso beeindruckende Komposition. Die vier Sätze dieser Symphonie, von Allegro bis zum lebhaften Finale, bieten eine reiche Palette an Emotionen und musikalischen Farben.
Mit einer Gesamtspielzeit von einer Stunde und vier Minuten bietet dieses Album eine umfassende und bereichernde Hörerfahrung. Die Kombination aus Haydns klassischer Eleganz und Bizets lebendiger Expressivität macht "Haydn: Clock Symphony; Bizet: Symphony in C" zu einem unverzichtbaren Stück für jeden Klassikliebhaber. Ernest Ansermets meisterhafte Leitung und die herausragende Leistung des Orchestre de la Suisse Romande machen dieses Album zu einem wahren Juwel der klassischen Musik.