Tauchen Sie ein in die barocke Meisterschaft von Johann Adolf Hasse mit seinem beeindruckenden Werk "Requiem in C-Dur und Miserere in c-Moll". Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. März 2011 unter dem Label Carus, bietet eine faszinierende Reise durch die Werke des deutschen Komponisten, Sängers und Musiklehrers, der im 18. Jahrhundert lebte.
Das Album präsentiert zwei bedeutende Werke von Hasse: das "Requiem in C-Dur" und das "Miserere in c-Moll". Das "Requiem in C-Dur" wurde speziell für die feierlichen Exequien des verstorbenen Kurfürsten Frederic August II. im November 1763 in der katholischen Dresdner Hofkirche komponiert. Diese Komposition zeigt Hasses Meisterschaft in der barocken Musik und seine Fähigkeit, tiefgehende spirituelle Themen musikalisch umzusetzen.
Das "Miserere in c-Moll" ergänzt das Requiem perfekt und bietet eine weitere Dimension der barocken Chormusik. Beide Werke werden von den Dresdner Barockorchester und dem Dresdner Kammerchor unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann mit großer Präzision und Ausdruckskraft interpretiert. Die Solisten Johanna Winkel, Marie Luise Werneburg, Wiebke Lehmkuhl, Marlen Herzog, Colin Balzer und Cornelius Uhle tragen mit ihren Stimmen zur Tiefe und Schönheit dieser Aufnahmen bei.
Mit einer Gesamtspielzeit von 70 Minuten bietet dieses Album eine umfassende und beeindruckende Darstellung der barocken Chormusik. Es ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Liebhaber klassischer Musik und bietet einen tiefen Einblick in das musikalische Erbe von Johann Adolf Hasse.
Johann Adolf Hasse, geboren 1699 in Bergedorf bei Hamburg, war einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Komponisten des Spätbarock. Als Meister der italienischen Opernmusik, bekannt als "Il Caro Sassone" in Italien, verzauberte er mit seinen Opern, Intermezzi, Messen und Oratorien die europäischen Bühnen. Seine enge Zusammenarbeit mit dem Librettisten Pietro Metastasio prägte über vier Jahrzehnte die europäische Musikgeschichte und machte ihn zum Lieblingskomponisten der Kaiserin Maria Theresia. Hasse, der als Vollender der Opera seria gilt, arbeitete als Hofkapellmeister in Dresden, Wien und Venedig und hinterließ ein beeindruckendes Werk, das bis heute bewundert wird. Selbst der junge Wolfgang Amadeus Mozart schwärmte von Hasse, der zusammen mit Georg Friedrich Händel zu den bekanntesten deutschen Komponisten seiner Zeit zählte.
5,805 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.