Das Album "Harvey: Wheel of Emptyness" von Jonathan Harvey ist ein Meisterwerk der avant-gardistischen Musik. Veröffentlicht im Jahr 2009 bei dem Label Cypres, bietet es eine einzigartige Klangwelt, die den Hörer auf eine Reise durch die Gefühle und die Spiritualität mitnimmt.
Der britische Komponist Jonathan Harvey, der von 1939 bis 2012 lebte, hat mit diesem Album eine persönliche und spirituelle Odyssee geschaffen, die von seiner Verbundenheit mit dem Tantrischen Buddhismus und dem römisch-katholischen Glauben geprägt ist. Die Musik ist geprägt von einer feurigen, farbenfrohen Ausdruckskraft, die an den Stil von Olivier Messiaen erinnert.
Das Album enthält eine Auswahl von Werken, die zwischen 1984 und 1997 komponiert wurden, darunter "Wheel of Emptiness" für 16 Musiker und Elektronik, "Tombeau de Messiaen" für Klavier und Tonband, sowie "Ricercare una Melodia" in zwei verschiedenen Versionen. Die Musik ist geprägt von einer tiefen Emotionalität und einer großen Vielfalt an Klangfarben, die den Hörer in eine Welt der Stille und der Kontemplation entführt.
Die Interpretationen durch das Ensemble Ictus unter der Leitung von Georges Octors sind von höchster Qualität und bringen die Musik mit einer großen Präzision und Ausdruckskraft zum Leben. Das Album "Harvey: Wheel of Emptyness" ist ein Muss für alle, die sich für avant-gardistische Musik und spirituelle Themen interessieren. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 16 Minuten bietet es eine umfassende und intensive Erfahrung, die den Hörer lange nachhallen wird.