Jonathan Harvey, ein Pionier der avantgardistischen Musik, präsentiert mit "Harvey: Tombeau de Messiaen" ein faszinierendes Werk, das seine innovative Herangehensweise an die Musik unter Beweis stellt. Dieses Album, veröffentlicht am 30. Juli 2008 unter dem Label Sargasso, bietet eine tiefgründige und introspektive Klangreise, die in nur 52 Minuten eine Vielzahl von Stimmungen und atmosphärischen Nuancen erkundet.
Die sieben Stücke des Albums, darunter das titelgebende "Tombeau de Messiaen" sowie "Mortuos Plango, Vivos Voco" und die vier "Images After Yeats", zeigen Harveys Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen mit tiefgründigen emotionalen und intellektuellen Inhalten zu verbinden. Jedes Stück ist ein Meisterwerk der avantgardistischen Komposition, das die Grenzen der traditionellen Musik erweitert und neue Klangwelten erschließt.
"Tombeau de Messiaen" ist ein besonders herausragendes Stück, das Harvey 1994 für Klavier und Tonband komponierte. Es ist eine Hommage an den französischen Komponisten Olivier Messiaen und zeigt Harveys Respekt und Bewunderung für dessen Werk. Die Aufnahme, die zwischen Oktober 2007 und Juli 2008 entstand, wurde vom Ensemble Horizonte unter der Leitung von Valerio Sannicandro eingespielt und bietet eine beeindruckende Interpretation dieser komplexen Komposition.
Jonathan Harvey, geboren 1939 und verstorben 2012, war ein britischer Komponist, der für seine innovativen Werke und seine Fähigkeit, traditionelle und moderne Elemente zu verbinden, bekannt war. Seine Werke sind oft durch eine tiefe spirituelle Dimension geprägt und zeigen seine Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen mit tiefgründigen emotionalen und intellektuellen Inhalten zu verbinden.
"Harvey: Tombeau de Messiaen" ist ein Album, das sowohl für Kenner der avantgardistischen Musik als auch für neugierige Hörer, die bereit sind, sich auf eine Reise in unbekannte Klangwelten zu begeben, von großem Interesse sein wird. Es ist ein Werk, das die Grenzen der Musik erweitert und neue Perspektiven eröffnet.