"Harmonielehre" von John Adams, veröffentlicht im Januar 1995, ist ein Meisterwerk, das die Grenzen der klassischen Musik erweitert und in die Sphären des Minimalismus und Avantgarde vordringt. Dieses Album, das auf dem gleichnamigen Orchesterwerk basiert, besteht aus drei Teilen, die in einer Gesamtspieldauer von 39 Minuten eine faszinierende Reise durch die musikalische Landschaft von Adams bieten. Die Kompositionen, die von Peter Oundjian dirigiert wurden, zeigen Adams' einzigartige Fähigkeit, rhythmische Energie mit komplexer Harmonik zu verbinden, ein Merkmal, das auch in seinen anderen bekannten Werken wie der Oper "Nixon in China" zu hören ist.
"Harmonielehre" ist ein Beispiel für Adams' innovative Herangehensweise an die Musik, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente miteinander verbindet. Die drei Teile des Werks, "Pt. I", "Pt. II: The Anfortas Wound" und "Pt. III: Meister Eckhardt and Quackie", bieten eine reiche und vielschichtige Klangwelt, die sowohl Neugierige als auch Kenner der klassischen Musik begeistern wird. Das Album, das auf dem renommierten Label Nonesuch veröffentlicht wurde, ist ein wesentlicher Bestandteil des Œuvres von John Adams und zeigt seine Bedeutung in der modernen Musikszene.