"Hard To Be Friends" ist das siebte Studioalbum der niederländischen Pop-Legende The Cats, das am 1. Januar 1975 veröffentlicht wurde. Dieses Album, das unter dem Label Universal Music erschien, bietet eine Sammlung von 13 zeitlosen Tracks, die die Essenz der niederländischen Pop-Musik der 1970er Jahre einfangen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 42 Minuten präsentiert "Hard To Be Friends" eine Mischung aus eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten, die die Hörer in die Welt der The Cats entführen. Die Band, bekannt für ihre charismatische Bühnenpräsenz und ihre einzigartigen Harmonien, zeigt auf diesem Album ihre Vielseitigkeit und ihr musikalisches Talent.
Highlights des Albums sind die Titelmelodie "Hard To Be Friends", ein mitreißender Song, der die Herausforderungen und Freuden von Freundschaften thematisiert. "Come On Girl" und "I Can Walk On Water" sind weitere Beispiele für die kraftvolle und eingängige Musik, die The Cats so berühmt gemacht hat. "Country Woman" und "European Flowers Don't Grow In The U.S.A." bieten einen Einblick in die kulturelle Vielfalt und die internationalen Einflüsse, die die Musik der Band geprägt haben.
Produziert von Klaas Leyen und René Topaz, wurde "Hard To Be Friends" zu einem wichtigen Meilenstein in der Karriere von The Cats. Das Album erreichte in den niederländischen Charts Platz 46 und festigte den Ruf der Band als eine der führenden Pop-Gruppen ihrer Zeit. Mit "Hard To Be Friends" präsentieren The Cats ein Album, das sowohl für Fans der Band als auch für Liebhaber der niederländischen Pop-Musik ein absolutes Highlight ist.