"Hammond Street" ist das faszinierende Album des talentierten Saxophonisten Benjamin Koppel, das am 17. Oktober 2006 unter dem Label Cowbell Music veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von einer Stunde und neun Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige Sammlung von neun Stücken, die die Hörer in die Welt des Dansktop-Jazz entführen.
Koppel, bekannt für seine vielseitigen musikalischen Fähigkeiten, arbeitet auf diesem Album mit den renommierten Musikern Larry Goldings und Bill Stewart zusammen, was zu einer einzigartigen und mitreißenden Klangwelt führt. Die Tracks wie "Pasadena Pancakes" und "H.T.E.S.T.A.C. (how to explain socialism to a cat)" zeigen Koppels Fähigkeit, komplexe Themen in musikalische Meisterwerke zu verwandeln.
Das Album beginnt mit "Ostrich itch" und führt die Hörer durch eine Reihe von Stücken, die von "Jetlag" über "Hammond Street" bis hin zu "Coconino County, Pt. 2" reichen. Jedes Stück ist eine Hommage an die Kunst des Jazz und bietet eine einzigartige Perspektive auf die musikalischen Fähigkeiten von Benjamin Koppel und seinen Mitmusikern.
"Hammond Street" ist nicht nur ein Album, sondern eine Reise durch die Welt des Jazz, die von Koppels einzigartigem Stil und seiner Fähigkeit, komplexe Themen in musikalische Meisterwerke zu verwandeln, geprägt ist. Es ist ein Album, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge in die Welt des Dansktop-Jazz entführt und die Hörer mit seiner Vielfalt und Tiefe begeistert.