Ilonka Kolthof präsentiert mit "Halo" ein faszinierendes Album, das die Grenzen der Kammermusik und des Avantgarde-Genres erkundet. Die niederländische Künstlerin, bekannt für ihre virtuose Spielweise und ihre innovative Herangehensweise an die Musik, bietet hier ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm, das sowohl traditionelle als auch experimentelle Elemente vereint.
Das Album, das am 22. November 2019 unter dem Label TRPTK erschien, umfasst eine Reihe von Werken, die speziell für Piccolo und Klavier komponiert wurden. Von den zarten und meditativen Klängen von "Anemoon tot wolk: haiku for piccolo and piano" bis hin zu den komplexen und rhythmisch anspruchsvollen Stücken wie "The last cocktail...", das Hommagen an Gershwin, Nancarrow und Messiaen enthält, zeigt Kolthof ihre technische Brillanz und ihre Fähigkeit, eine Vielzahl von Stilen und Einflüssen zu meistern.
Die "Sonata for piccolo and piano" ist ein weiteres Highlight des Albums, das in vier Sätze unterteilt ist und eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen erkundet. Das Stück "Meccanica" zeigt Kolthofs Fähigkeit, mechanische und rhythmische Muster auf eine Weise zu erkunden, die sowohl faszinierend als auch unterhaltsam ist. Abschließend rundet "Rickshaw Zip" das Album mit einem lebhaften und energiegeladenen Stück ab, das die Zuhörer in seinen Bann zieht.
Mit einer Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 20 Minuten bietet "Halo" eine reichhaltige und lohnende Hörerfahrung, die sowohl für Liebhaber der Kammermusik als auch für diejenigen, die experimentelle und avantgardistische Klänge schätzen, von Interesse sein wird. Ilonka Kolthof beweist einmal mehr, warum sie eine der vielversprechendsten und innovativsten Künstlerinnen ihrer Generation ist.