Mit ihrem Album "Habanera" präsentiert die lettische Mezzosopranistin Elina Garanca eine faszinierende Reise durch die Welt der spanischen Oper und der klassischen Musik. Aufgenommen mit dem Coro Filarmonico del Regio di Torino und der Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI unter der Leitung von Karel Mark Chichon, bietet dieses Album eine beeindruckende Sammlung von Arien und Liedern, die die Leidenschaft und die kulturelle Vielfalt Spaniens einfangen.
Garanca, bekannt für ihre glockenklaren und technisch vollkommenen Gesang, interpretiert Werke von Komponisten wie Bizet, Rimsky-Korsakov und Granados. Das Album beginnt mit der berühmten "Canción de Paloma" aus "El Barberillo de Lavapiés" und führt durch bekannte Stücke wie die "Habanera" und "Carmen" aus Bizets Oper "Carmen", sowie die "Canción del amor dolido" aus "El amor brujo" von Manuel de Falla. Auch weniger bekannte, aber nicht weniger beeindruckende Werke wie "Cinco Canciones Negras" und "Siete canciones populares españolas" sind enthalten.
Mit einer Gesamtspielzeit von über einer Stunde und elf Minuten bietet "Habanera" eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung. Die sorgfältige Auswahl der Stücke und die hervorragende musikalische Begleitung machen dieses Album zu einem wahren Genuss für alle Liebhaber der klassischen Musik und der spanischen Oper. Elina Garanca beweist einmal mehr ihre außergewöhnliche Stimmqualität und ihr Durchsetzungsvermögen, die sie zu einer der führenden Sängerinnen ihrer Generation machen.
Elīna Garanča ist eine international gefeierte lettische Opernsängerin, deren beeindruckende Stimme und Bühnenpräsenz sie zu einer der führenden Mezzosopranistinnen unserer Zeit machen. Geboren 1976 in Riga, begann Garanča ihre musikalische Ausbildung an der lettischen Musikakademie und feierte früh Erfolge am Meininger Theater und an der Oper in Weimar. Ihre Karriere führte sie schnell auf die größten Opernbühnen der Welt, darunter die Metropolitan Opera in New York und die Opéra National de Paris.
Garancas Repertoire ist vielfältig und beeindruckend, doch besonders bekannt ist sie für ihre Darstellung der Carmen, eine Rolle, die sie mit intensiver Leidenschaft und vokaler Anziehungskraft interpretiert. 2013 erhielt sie den Titel einer „Kammersängerin“ der Wiener Staatsoper, eine Auszeichnung, die ihre außergewöhnliche künstlerische Leistung würdigt. Als Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon hat sie zahlreiche Solo-Alben veröffentlicht, die ihre musikalische Vielseitigkeit und Tiefe unterstreichen.
Garancas Konzerte und Opernauftritte sind stets ein Highlight für Opernliebhaber und beweisen ihre unermüdliche Hingabe zur Musik. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrer Fähigkeit, tief in die Emotionen ihrer Rollen einzutauchen, ist Elīna Garanča eine Künstlerin, die die Herzen ihres Publikums im Sturm erobert.
33,755 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.