Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Die Guten gehn im gleichen SchrittGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Wie ein Weg im HerbstGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: VersteckeGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: RuhelosGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Berceuse IGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Nimmermehr (Excommunicatio)György Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Wenn er mich immer frägtGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Es zupfte mich jemand am KleidGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Die WeißnäherinnenGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Szene am BahnhofGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Sonntag, den 19. Juli 1910 (Berceuse II). Hommage à JeneyGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Meine Ohrmuschel …György Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Einmal brach ich mir das Bein (Chassidischer Tanz)György Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: UmpanzertGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Zwei Spazierstöcke (Authentisch-plagal)György Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Keine RückkehrGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Stolz (1910 / 15. November, zehn Uhr)György Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Träumend hing die Blume. Hommage à SchumannGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 1: Nichts dergleichenGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 2: Der wahre Weg. Hommage-message à Pierre BoulezGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 3: Haben? Sein?György Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 3: Der Coitus als Bestrafung. Canticulum Mariae MagdalenaeGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 3: Meine FestungGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 3: Schmutzig bin ich, Milena …György Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 3: Elendes Leben (Double)György Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 3: Der begrenzte KreisGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 3: Ziel, Weg, ZögernGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 3: So festGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 3: Verstecke (Double)György Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 3: Penetrant jüdischGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 3: Staunend sahen wir das große PferdGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 3: Szene in der Elektrischen. 1910, „Ich bat im Traum die Tänzerin Eduardowa, sie möchte doch den Csárdás noch einmal tanzen …"György Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 4: Zu spät (22. Oktober 1913)György Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 4: Eine lange GeschichteGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 4: In memoriam Robert KleinGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 4: Aus einem alten NotizbuchGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 4: LeopardenGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 4: In memoriam Joannis PilinszkyGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 4: Wiederum, wiederumGyörgy Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
Kafka-Fragmente, Op. 24, Teil 4: Es blendete uns die Mondnacht …György Kurtág, Anna Prohaska, Isabelle Faust
György Kurtág, geboren am 19. Februar 1926 in Lugos, Rumänien, ist ein renommierter ungarischer Komponist, Pianist und Kammermusiklehrer. Kurtág ist bekannt für seine prägnante und tiefgründige Musik, die komplexe Emotionen in wenigen Noten verdichtet. Seine Werke, darunter das Streichquartett Nr. 1 und das Bläserquintett, zeugen von seiner Meisterschaft in der musikalischen Ausdruckskraft. Kurtág studierte an der Budapester Musikakademie bei namhaften Lehrern wie Pál Kadosa und Leó Weiner und hat sich durch seine rigorose und durchdachte Kompositionstechnik einen festen Platz in der klassischen Musikwelt gesichert. Mit zwei Kossuth-Preisen und drei Erkel Ferenc-Preisen ausgezeichnet, gilt Kurtág als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten unserer Zeit. Seine Werke, wie die "Játékok" (Spiele), bieten eine faszinierende Reise durch die Welt der klassischen Musik und zeigen seine einzigartige Fähigkeit, tiefgehende musikalische Erlebnisse zu schaffen.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
György Kurtág, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten, präsentiert mit "Kafka-Fragmente" ein faszinierendes Werk, das die Grenzen der klassischen Musik erweitert. Inspiriert von den Tagebüchern, Briefen und posthum veröffentlichten Texten von Franz Kafka, hat Kurtág eine Sammlung von 40 vertonten Fragmenten geschaffen, die in vier Teile unterteilt sind. Diese Kompositionen, die Mitte der 1980er-Jahre entstanden, bieten einen tiefen Einblick in die psychologische und emotionale Welt Kafkas.
Die Stücke, die für Sopran und Violine geschrieben wurden, sind technisch anspruchsvoll und zeigen Kurtágs einzigartige Fähigkeit, komplexe emotionale Landschaften in Musik zu übersetzen. Die zentrale Motive der "Kafka-Fragmente" ist der "Weg", ein Symbol für die Suche nach Sinn und Identität, das in Kafkas Werk immer wieder auftaucht. Die Zusammenarbeit mit den herausragenden Interpretinnen Anna Prohaska und Isabelle Faust verleiht den Kompositionen eine zusätzliche Dimension an Tiefe und Ausdruckskraft.
Mit einer Gesamtspieldauer von 58 Minuten bietet dieses Album eine intensive und nachdenkliche Hörerfahrung. Die "Kafka-Fragmente" sind nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein literarisches und philosophisches Dokument, das die Grenzen zwischen Musik und Text verschwimmen lässt. György Kurtágs Werk lädt dazu ein, die Welt Kafkas aus einer neuen Perspektive zu entdecken und die universelle Menschlichkeit seiner Gedanken zu erleben.