Wilhelm Kempff, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der klassischen Klaviermusik, präsentiert auf diesem Album eine exquisite Sammlung seiner Interpretationen von Beethoven- und Schumann-Werken. Mit einer Laufzeit von 70 Minuten bietet diese Aufnahme eine faszinierende Reise durch einige der bedeutendsten Klavierkompositionen der klassischen Musik.
Das Album beginnt mit Beethovens Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur, Op. 14, No. 1, gefolgt von der Klaviersonate Nr. 21 in C-Dur, Op. 53, auch bekannt als die "Waldstein-Sonate". Kempffs meisterhafte Interpretation dieser Werke zeigt seine tiefe Verbundenheit mit der Musik und sein außergewöhnliches technisches Können.
Der zweite Teil des Albums widmet sich den Kompositionen von Robert Schumann, darunter die Klaviersonate Nr. 31 in A-Dur, Op. 110, und ausgewählte Klavierstücke aus Op. 76. Kempffs Spielweise ist geprägt von einer einzigartigen Kombination aus Präzision und Leidenschaft, die jedem Stück eine besondere Tiefe verleiht.
Abgerundet wird das Album mit den "Zwei Rhapsodien", Op. 79, die Kempffs vielseitiges Repertoire und seine Fähigkeit, unterschiedliche Stile und Emotionen einzufangen, unter Beweis stellen.
Dieses Album ist ein wahres Juwel für jeden Liebhaber klassischer Klaviermusik und bietet einen einzigartigen Einblick in das Schaffen zweier großer Komponisten, interpretiert von einem der größten Pianisten des 20. Jahrhunderts.